FC Singen 04

Vorbericht FC Überlingen

Bereits am Freitagabend empfängt der FC Singen 04 mit dem FC Überlingen einen altbekannten Gegner in der Landesliga Südbaden zum Hegau-Bodensee-Derby im Hohentwiel-Stadion.
Die Überlinger bewegten sich praktisch die gesamte Saison im gesicherten Mittelfeld und waren nie schlechter als auf dem 10. Tabellenplatz angesiedelt. Prunkstück des FC Überlingen ist dabei die Defensive, die in 24 Spielen erst 26 Gegentore hinnehmen musste. In den Auswärtsspielen musste man sogar erst 10 Gegentore hinnehmen und teilt sich dabei mit dem FC Rot-Weiss Salem die Spitzenposition.
In der Offensive können sich die Überlinger auch in dieser Saison wie seit vielen Jahren auf Torjäger Marc Kuczkowski verlassen. Mit bereits 13 Toren erzielte er fast die Hälfte aller Tore der Seestädter und belegt in der Torjägerliste der Landesliga derzeit den fünften Platz.
In den vergangenen sieben Spielen waren die Überlinger nur zweimal auf der Verliererseite und bezwangen am vergangenen Wochenende im Lokalderby die SpVgg F.A.L. mit 2:0.
Beim FC Singen zeigte das Formbarometer in den letzten Spielen endlich deutlich nach oben. In den letzten vier Spielen blieben die Blau/Gelben ungeschlagen. Nachdem man in den beiden letzten Heimspielen mit dem VfR Stockach und den FC Pfaffenweiler bereits zwei Spitzenmannschaften der Landesliga bezwingen konnte, belohnte sich das Team für einen starken und couragierten Auftritt beim Tabellenführer FC Rot-Weiss Salem mit einem hochverdienten Punktgewinn.
Es gilt nun, im Spiel gegen den FC Überlingen an diese Leistungen anzuknüpfen und weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf zu ergattern. (JRS)

Freitag, 02.05.2025, 19:15 Uhr, – Hohentwiel-Stadion –
FC Singen 04 – FC Überlingen

Spielbericht FC Rot-Weiss Salem

FC Rot-Weiss Salem – FC Singen 04 2 : 2 (2:1)

Der FC Singen konnte in der Partie gegen den Tabellenführer FC Rot-Weiss Salem an die zuletzt gezeigten guten Leistungen anknüpfen. So ging auch die erste Torchance des Spiels auf das Konto der Hohentwieler. Stark scheiterte dabei in der vierten Spielminute an Salems Torhüter Klockner, und nur eine Zeigerumdrehung später setzte Rummler einen Flachschuss aus 18 m nur knapp neben das Gehäuse der Gastgeber.
Danach übernahmen dann allerdings die Rot-Weißen für ca. 15 Spielminuten das Kommando und gingen nach einem schnellen Vorstoß über die rechte Angriffsseite und einem platzierten Schuss von Sorg mit 1:0 in Führung. In den folgenden Minuten erspielten sich die Salemer einige gute Torchancen, bei deren Vereitelung sich Singens Torhüter Coma einige Male auszeichnen konnte.
Den Hohentwielern gelang es danach, das Spiel zu beruhigen, und nach einem Eckstoß erzielte Toth per Kopf in der 25. Minute den Ausgleich. Fast wäre den Blau/Gelben ein Doppelschlag gelungen. Ein Schuss von Svistunov aus ca. 20 m wurde vom Torhüter der Gastgeber zur Ecke abgewehrt.
In der 35. Spielminute war dann Paul Strauß mit einem Flachschuss aus ca. 20 m erfolgreich und stellte damit die Halbzeitführung für den Tabellenführer fest.
In der zweiten Spielhälfte kontrollierten zunächst beide Abwehrreihen das Geschehen, und es kam nur zu wenigen klaren Torchancen. Die Gäste vom Hohentwiel nahmen aber mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr das Heft in die Hand und drängten auf den längst verdienten Ausgleich. So scheiterte unter anderem Agonis Gashi (67.) an Salems Torhüter Klockner und Christiansen schoss aus halbrechter Position (72.) knapp über das Tor. Auch ein Kopfball von Toth in der 89. Minute wurde vom Torhüter der Gastgeber entschärft.
In der 90. Minute belohnte sich das Team vom Hohentwiel dann endlich. Schädler erzielte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in der 90. Spielminute das zwar späte, aber hochverdiente 2:2 für seine Farben. (JRS)

FC RW Salem: Klockner, Wimmer, P. Strauß (84. Schmidt), Senn, Di Modugno, M. Strauß, Cakiqi (72. S. Strauß), Romeo (82. Gördük), Sorg (62. Luci), Müller (62. Gundelsweiler), Su

FC Singen: Coma, Rummler (50. A. Gashi), Toth, Kirmaci, Schädler, Svistunov (77. Freis), Todorovski, M. Ernst, Schonhardt, Wäschle (65. Care), Stark, (30. Christiansen)

Tore: 1:0 (7.) Sorg, 1:1 (25.) Toth, 2:1 (35.) P. Strauß, 2:2 (90.) Schädler

Schiedsrichter: Stier (Allensbach)

Vorbericht FC Rot-Weiss Salem

Der als Meister der Bezirksliga Bodensee aufgestiegene FC Rot-Weiss Salem, wurde aufgrund etlicher Namhafter Neuzugänge bereits vor Saisonbeginn als Mitfavorit um die Meisterschaft gehandelt. Nach etwas durchwachsenem Saisonstart erfüllen die Salemer diese Erwartungen und haben mittlerweile die Tabellenführung der Landesliga Südbaden, Staffel 3 inne.
So verloren die Rot-Weißen letztmals Mitte Oktober und konnten die letzten vier Partien alle siegreich beenden. Am vergangenen Spieltag demonstrierte man zudem seine Stärke mit einem 4:0 Erfolg im Spitzenspiel bei der SpVgg Frickingen-Altheim-Lippertsreute.
Mit 63 Toren stellt der FC RW Salem auch den besten Sturm der Landesliga. Maßgeblichen Anteil daran hat Torjäger Su, der beim Sieg in Frickingen mit einem weiteren Tor sein Trefferkonto auf vierzehn schraubte, was den dritten Rang im Ranking der besten Torschützen der Liga bedeutet.
Auf den FC Singen wartet also am kommenden Samstag eine Mammutaufgabe, die man aber aufgrund der letzten Ergebnisse mit gestärktem Selbstvertrauen angehen kann. So konnte man aus den letzten drei Ligaspielen sieben Punkte verbuchen und wusste vor allem bei den Siegen gegen den VfR Stockach und den FC Pfaffenweiler mit einer jeweils sehr geschlossenen Teamleistung zu gefallen.
Gelingt es den Hohentwielern, an die jüngsten Leistungen anzuknüpfen, sollte es möglich sein, dem Tabellenführer eine Fortsetzung seiner Siegesserie zumindest schwer zu machen. (JRS)

Samstag, 26.04.2025; 17:30 Uhr – Schloßsee-Stadion Salem, Rasenplatz
FC Rot-Weiss Salem – FC Singen 04

Spielbericht FC Pfaffenweiler

FC Singen 04 – FC Pfaffenweiler 4 : 1 (1:0)

Der FC Singen bot dem Tabellenzweiten aus Pfaffenweiler von der ersten Minute an mit einer starken Leistung Paroli. So hatten die Blau/Gelben auch in der siebten Spielminute die erste gute Chance. Nach einer Hereingabe von Schädler verpasste Wäschle nur knapp die Führung. Eine ähnlich gute Chance hatte dann nur wenig später der Gästetorjäger Saja nach einer Hereingabe von Ohlhauser.
In den folgenden Minuten hatten die Hohentwieler die besseren Torchancen. So scheiterte Svistunov in der 15. und 23. Spielminute jeweils knapp am Torhüter der Gäste. In der 39. Minute belohnten sich die Blau/Gelben dann erstmals für ihre starke Leistung. Nach einer flachen Hereingabe verwandelte Wäschle aus kurzer Distanz zur Halbzeitführung für den FC Singen.
Direkt nach Wiederanpfiff nahm sich dann Rummler aus 17 m ein Herz und war mit einem Flachschuss in die rechte untere Ecke des Gästetores erfolgreich.
Die Gäste aus dem Schwarzwald intensivierten ihre Angriffsbemühungen in den folgenden Minuten. So parierte Singens Torhüter Coma in der 53. Minute per Fußabwehr einen Schuss von Bak.
Dem FC Singen gelang es aber immer wieder, die Angriffsbemühungen der Schwarzwälder mit schnell vorgetragenen Kontern zu stören. In der 74. Spielminute stellte dann Care per Direktabnahme nach einer Vorlage von Agonis Gashi den Spielstand auf 3:0.
In das Spiel der Hohentwieler schlichen sich nun einige Ungenauigkeiten ein un,d Bak verkürzte in der 79. Minute auf 3:1. Als nur eine Minute später der FC Paffenweiler einen Foulelfmeter zugesprochen bekam, drohte die Partie zu kippen. Singenes Torhüter Coma konnte den von Bak nicht ungefährlich geschossen, Ball allerdings parieren.
In der Nachspielzeit erzielte Christiansen auf Vorlage von Freis den auch in dieser Höhe nicht unverdienten Sieg der Gastgeber. (JRS)

FC Singen 04: Coma, Rummler (88. Freis), Toth, B. Ernst, Kirmaci (71. A.Gashi), Schädler (90.+2 Melo), Svistunov (81. Christiansen), Todorovski, M. Ernst, Schonhardt, Wäschle (69. Care)

FC Pfaffenweiler: Gökdag, Thoma (59. Gür), Baumhäckel, Bak, Saja, Anders (72. Pantel), Scholemann, Rohrer, Tritschler, Ohlhauser, Beraldi (85. Beraldi)

Tore: 1:0 (39.) Wäschle, 2:0 (47.) Rummler), 3:0 (74.) Care, 3:1 (79.) Bak, 4:1 (90.+1) Christiansen

Bes. Vork.: Coma hält F-11m von Bak (80.)

Schiedsrichter: Preinl (Kandern)

Vorbericht FC Pfaffenweiler

Nach dem souveränen Gewinn des Meistertitels in der Bezirksliga Schwarzwald und dem erstmaligen Aufstieg in die Landesliga Südbaden zeigte der FC Pfaffenweiler auch in der neuen Liga keinerlei Anlaufschwierigkeiten und war nie schlechter als auf dem dritten Tabellenrang platziert.
Seit vielen Wochen grüßt der Villinger Ortsteilverein vom ersten oder zweiten Tabellenplatz, und ein Durchmarsch in die Verbandsliga wäre mittlerweile keine Überraschung mehr. Die letzte Niederlage der Schwarzwälder datiert von Mitte November, und mit nur 20 Gegentreffern stellt der Liganeuling zudem die beste Abwehr.
Mit Jallow Saja (19 Saisontreffer) und dem Winter-Neuzugang Bathuan Bak (vom TSV Singen) verfügt der FC Pfaffenweiler zudem auch über sehr torgefährliche Akteure.
Eine leichte Leistungsdelle war bei den Schwarzwäldern allerdings in den beiden letzten Spielen zu verzeichnen. So musste man sich sowohl bei der SG Dettingen-Dingelsdorf als auch gegen die SpVgg F.A.L. jeweils mit einem Remis begnügen.
Beim FC Singen zeigte die Formkurve in den letzten beiden Partien endlich nach oben, und es hat den Anschein, dass die Blau/Gelben den Abstiegskampf angenommen haben. Mit einer jeweils sehr geschlossenen und kämpferischen Mannschaftsleistung gelang ein Heimsieg gegen den VfR Stockach und beim Heimstarken FV Möhringen ein 3:3 Unentschieden.
Wenn es den Hohentwielern gelingt, an diese Leistungen anzuknüpfen, sollte es möglich sein, das eigene Punktekonto auch gegen den FC Pfaffenweiler weiter aufzubessern. (JRS)

Samstag, 12.04.2025, 15:30 Uhr, – Hohentwiel-Stadion –
FC Singen 04 – FC Pfaffenweiler

Spielbericht FV Möhringen

FV Möhringen – FC Singen 04 3 : 3 (2:2)

Nachdem der Möhringer Rasenplatz kürzlich von Wildschweinen verwüstet wurde, fand das Spiel auf dem Kunstrasenplatz statt.
Der FC Singen dominierte die Partie in den ersten 20 Minuten eindeutig und spielte sich dabei einige gute Torchancen heraus. Nach einem Vorstoß von Stark über die linke Außenbahn verwertete Brian Ernst die Hereingabe bereits in der fünften Spielminute im Nachschuss zur Führung für die Blau/Gelben.
Die Führung stärkte sichtlich das Selbstvertrauen bei den Hohentwielern. In der achtzehnten Spielminute baute Kirmaci mit einem Schuss aus ca. 25 m die Führung für den FC Singen auf 2:0 aus.
Wie aus dem „Nichts“ erzielte Klüppel dann vier Minuten später den Anschlusstreffer für die Gastgeber. Den Gästen wäre zwar fast eine direkte Antwort gelungen, jedoch scheiterte Rummler mit einem Distanzschuss aus 18 m an der Querlatte des Möhringer Gehäuses.
Danach verloren die Hohentwieler allerdings lange Zeit die Spielkontrolle, und die Hausherren kamen zu einigen Gelegenheiten. In der 40. Spielminute gelang dann Torjäger Gomina mit einem Flachschuss aus 18m der Ausgleich zum 2:2.
In der zweiten Halbzeit wogte das Spiel zunächst hin und her, und beide Mannschaften verpassten es, einen weiteren Treffer zu erzielen. In der 69. Minute bekamen die Gastgeber dann einen Handelfmeter zugesprochen. Switalla verwandelte diesen sicher und brachte seine Farben zum ersten Mal in Führung.
Die Blau/Gelben bewiesen jedoch Moral und nahmen nach diesem Nackenschlag das Spiel wieder mehr in die Hand. In der 72. Minute wurde Rummler im Strafraum der Gastgeber zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Agonis Gashi zum Ausgleich.
In der verbleibenden Spielzeit drängte der FC Singen auf den Siegtreffer, welcher allerdings nicht mehr gelingen wollte. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem über die ganze Spielzeit gesehenen gerechten Remis. (JRS)

FV Möhringen: Bacher, Caljkusic, Klüppel, J. Bell, Gomina, M. Bell, Schilling, Switalla (78. Cerqueira Ruiz), Haller, Hofstetter, Tiryaki

FC Singen: Coma, Rummler, Toth, B. Ernst (60. Christiansen), Kirmaci (68. A. Gashi), Schädler, Svistunov (80. Wäschle), Todorovski, M. Ernst, Schonhardt, Stark (75. Freis)

Tore: 0:1 (5.) B. Ernst, 0:2 (18.) Kirmaci, 1:2 (22.) Klüppel, 2:2 (40.) Gomina, 3:2 (69. H-11m) Switalla, 3:3 (72. F-11m) A. Gashi

Schiedsrichter: Wehner (Erzingen)

Vorbericht FV Möhringen

Der FV Möhringen sicherte sich als Vizemeister der Bezirksliga Schwarzwald durch zwei Siege über den TSV Aach-Linz im vergangenen Sommer erstmals den Aufstieg in die Landesliga Südbaden und wurde zudem auch noch Bezirkspokalsieger Schwarzwald.
Für den FC Singen steht somit auch erstmals eine Reise nach Möhringen auf dem Punktspielprogramm. Da der nicht eingezäunte Rasenplatz kürzlich durch Wildschweine regelrecht umgepflügt wurde, muss die Partie auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen werden.
Der FV Möhringen hat sich nach durchwachsenem Start recht schnell in der höheren Liga eingelebt und belegt derzeit einen Platz im gesicherten Mittelfeld. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf und bei der SpVgg F.A.L. werden die Tuttlinger-Vorstädter aber sicher alles daran setzen, nicht in die vom Abstieg bedrohten Tabellenregionen abzurutschen.
Ein besonderes Augenmerk sollte man beim FC Singen sicher dabei auch auf das Möhringer Torjäger-Duo Maximilan Bell und Mohamed Gomina richten, die mit zusammen bereits 18 Treffern fast die Hälfte aller Möhringer Tore erzielt haben.
Dem FC Singen gelang am vergangenen Wochenende endlich der erste Sieg nach der Winterpause. Mit einer engagierten Mannschaftsleistung gelang es den Blau/Gelben, den favorisierten VfR Stockach niederzuringen und die Punkte unter dem Hohentwiel zu behalten.
Nur wenn es den Hohentwielern gelingt, an diese geschlossene Mannschaftsleistung anzuknüpfen, wird es möglich sein, dass eigene Punktekonto weiter aufzubessern und den Anschluss an das hintere Mittelfeld der Tabelle herzustellen. (JRS)

Sonntag, 06.04.2025; 15:00 Uhr – Sportplatz Möhringen – Kunstrasenplatz
FV Möhringen – FC Singen 04

Spielbericht VfR Stockach

FC Singen 04 – VfR Stockach 3 : 1 (1:1)

Die favorisierten Gäste aus Stockach hatten in der 8. Spielminute eine erste Torchance durch Torjäger Henkel. Seinen Schuss konnte Coma im Singener Gehäuse entschärfen. Danach kam die Gastgeber zu zwei Gelegenheiten durch Brian Ernst und Svistunov, die aber nichts Zählbares einbrachten.
In der 31. Spielminute dann die bis dahin größte Torchance für den VfR Stockach. Eine Hereingabe von der linken Seite konnte Coma noch an den Torpfosten lenken.
In der 43. Minute konnten sich die Blau/Gelben dann für ihre starke kämpferische Leistung erstmals belohnen. Nach Vorarbeit von Stark konnte Kirmaci aus spitzem Winkel den Ball zur 1:0 Führung im Tor der Gäste unterbringen.
Die Freude der Hausherren war allerdings nur von kurzer Dauer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff tauchte Henkel frei vor Coma auf und schob den Ball zum Ausgleich in die Maschen.
Nach der Pause hatte die Gäste zunächst die besseren Chancen durch Melunovic (59.) und durch Fiore Tapia in der 67. Spielminute.
Die Hohentwieler setzen dem Spitzenteam aus Stockach eine geschlossene Mannschaftleistung entgegen, und in der 70. Minute vollendete Svistunov eine Vorlage von Brian Ernst zur erneuten Führung des FC Singen.
In der Folge erhöhte der VfR Stockach den Druck auf das Tor der Gastgeber. Eine entscheidende Blöße gab sich die Hintermannschaft der Gastgeber allerdings nicht. In der Nachspielzeit gelang dem FC Singen dann gegen die aufgerückten Gäste durch Svistunov sogar noch das 3:1.
Ein aufgrund der geschlossenen und starken kämpferischen Mannschaftsleistung sicher nicht unverdienter Sieg für die Hohentwieler. (JRS)

FC Singen 04: Coma, Toth, B. Ernst, Kirmaci (81. Freis), Schädler, Svistunov, Todorovski, M. Ernst (52. Christiansen), Schonhardt, Wäschle (41. Rummler), Stark (56. A. Gashi)

VfR Stockach: Schuler, Habibovic (27. Melunovic), Püsküllü, Hakan, Henkel, Hablani (63. Stinziani), Karaman (80. Bäumer), Badjie, Tule, Berger, Fiore Tapia

Tore: 1:0 (43.) Kirmaci, 1:1 (45.) Henkel, 2:1 (70. Svistunov), 3:1 (90. + 6 Svistunov)

Schiedsrichter: Lewandowski (Freiburg)

Vorbericht VfR Stockach

Mit dem VfR Stockach macht am kommenden Spieltag eine Spitzenmannschaft der Landesliga Südbaden, Staffel 3 ihre Aufwartung im Hohentwiel-Stadion.
Nach etwas durchwachsenem Saisonstart sind die Hans-Kuony-Städter seit Mitte November ungeschlagen und gingen in den letzten sechs Spielen fünfmal als Sieger vom Platz. In einer hervorragenden Landesligapartie besiegte man am vergangenen Samstag die SpVgg F.A.L. im Osterholz und kletterte in der Tabelle auf Rang 3. Den Siegtreffer zum 4:3 erzielte dabei in der Nachspielzeit Torjäger Marius Henkel, der mit insgesamt 18 Toren auch die Torjägerliste der Landesliga anführt.
Ein ganz anderes Bild geben in dieser Saison die Gastgeber ab. Nach zuletzt 3 Niederlagen mit insgesamt 0:9 Gegentoren und lediglich einem Sieg seit Anfang November des vergangenen Jahres befindet sich der FC Singen nach wie vor tief im Abstiegssumpf.
So präsentierte sich die Mannschaft auch am letzten Wochenende bei der 0:1 Heimniederlage gegen den Hegauer FV stark verunsichert und hatte im Spielaufbau nur wenige gelungene Aktionen zu verzeichnen. Wie in solchen Saisonphasen üblich, kam in der zweiten Halbzeit auch etwas Pech hinzu, als bei Chancen von Furkan Kirmaci und Frank Stark jeweils das Torgestänge, den Blau/Gelben ein Erfolgserlebnis verwehrte.
Das gesamte Team der Hohentwieler ist also dringend gefordert, auch im kämpferischen Bereich alles in die Waagschale zu werfen und eine geschlossene Mannschaftsleitung zu zeigen, um dem klar favorisierten VfR Stockach Paroli bieten zu können. (JRS)

Samstag, 29.03.2025, 15:30 Uhr, – Hohentwiel-Stadion –
FC Singen 04 – VfR Stockach

Spielbericht Hegauer FV

FC Singen 04 – Hegauer FV 0 : 1 (0:1)

In der ersten Halbzeit konnten auf beiden Seiten nur wenige Torchancen verzeichnet werden. Der Hegauer FV hatte gegen die tiefstehenden Gastgeber mehr Spielanteile, ohne aber zunächst wirklich gefährlich zu werden.
Die Gastgeber hatten in der 10. Spielminute nach einer Hereingabe durch Brian Ernst von der rechten Angriffsseite eine erste Torgelegenheit. Torhüter Reichel konnte allerdings vor Wäschle klären. In der 34. Minute klärte dann erneut der Torhüter der Gäste vor Svistunov.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff mussten die Blau/Gelben dann die Führung des Hegauer FV hinnehmen. Robin Mayer lies bei einem Flachschuss in die linke untere Ecke FC-Torhüter Coma keine Abwehrchance.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Gastgeber, ihre Angriffsbemühungen zu verstärken. Zunächst hatte allerdings der Hegauer FV bei einem Konter über Mayer die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Sein Schuss strich aber knapp am Singener Gehäuse vorbei.
Die beste Ausgleichschance hatte der FC Singen in der 67. Spielminute. Nach einer Ecke von Rummler scheiterte zunächst Kirmaci am Pfosten den danach nicht hinreichend geklärten Ball setzte Stark aus ca. 20 m dann an die Unterkante des Gästetores.
Die Gastgeber waren bis zum Schlusspfiff um eine Verbesserung des Resultats bemüht. Der Ausgleich wollte allerdings nicht mehr gelingen. Der Hegauer FV entführte somit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf aus dem Hohentwiel-Stadion. (JRS)

FC Singen 04: Coma, Rummler, Toth, B. Ernst, Svistunov, Freis (61. Kirmaci), M. Ernst (87. Melo), Schonhardt, Wäschle (56. Christiansen), Stark (74. Schädler), Care

Hegauer FV: Reichel, Münch, Kohler, Rösch, Müller, Braun, Michalski (78. Ranzenberger), Roth (64. Walz), Mayer (83. Lang), Teuscher (74. Zieger), Hugger

Tor: 0:1 (45.) Mayer

Schiedsrichter: Wursthorn (Bonndorf)