Vorbereitungsprogramm
In der letzten Januarwoche wird die Mannschaft des FC Singen unter dem neuen Trainer Ingo Kastler und seinem Assistenten Robert Jedelhauser das Training wieder aufnehmen, um optimal vorbereitet den Punktspielstart mit dem Heimspiel am 08.03.2025 gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf absolvieren zu können.
Auch der Spielplan für die Vorbereitungsspiele, welche alle auf dem Waldeck-Kunstrasenplatz stattfinden werden, steht mittlerweile fest:
So empfängt der FC Singen zunächst am Samstag den 08. Februar um 14:30 mit dem SV Winzeln, den Tabellenführer der Bezirksliga Württemberg, Staffel 1.
Bereits am Sonntag den 09. Februar trifft der FC Singen um 14:30 Uhr auf SV Mühlhausen aus der Bezirksliga Bodensee.
Am Samstag, den 15. Februar, ist um 14:30 Uhr mit dem FC Öhningen-Gaienhofen ein weiterer Verein aus der Bezirksliga Bodensee beim FC Singen zu Gast.
Zum Stadtderby erwartet die Blau/Gelben dann am Samstag den 22. Februar um 15:00 Uhr den Verbandsligisten ESV Südstern Singen auf dem Waldeck Kunstrasenplatz.
Zum Abschluss der Vorbereitungsspiele gibt dann mit dem VfL Mühlheim am Samstag den 01. März um 12:30 Uhr noch der Tabellenzweite der Bezirksliga Württemberg, Staffel 1 seine Visitenkarte unter dem Hohentwiel ab. (JRS)
Ingo Kastler neuer Trainer beim FC Singen 04
Mit dem 62-jähringen Ingo Kastler (im Bild rechts) ist es dem FC Singen gelungen, einen erfahrenen Trainer für die Rückrunde in der Landesliga Südbaden zu verpflichten. Kastler war zuletzt beim FC Stein am Rhein in der Schweiz tätig und übernimmt das Amt vom interimsmäßigen tätigen Spielertrainer Patrick Peters, der die Blau/Gelben nach der Trennung vom Daniel Wieser ab Ende November vorübergehend trainiert hatte.
Auch von Co-Trainer Michael Hoffmeister hat der FC Singen sich getrennt. Der neue Cheftrainer Ingo Kastler wird durch Robert Jedelhauser (im Bild links) unterstützt werden.
Mit Ingo Kastler kehrt somit ein ehemaliger „04er“ zurück an seine alte Wirkungsstätte. Ab Ende des letzten Jahrtausends trainierte er den FC Singen bereits zweieinhalb Jahre, und auch als Spieler war er bereits für den Verein aktiv. FC-Sportdirektor Michael Zinsmayer: „Ingo Kastler war unsere Wunschlösung. Wir sind davon überzeugt, daß er der Mannschaft neue Impulse geben und sie auf den richtigen Weg führen wird“.
Der FC Singen möchte sich an dieser Stelle bei Michael Hoffmeister für seine Dienste als Co-Trainer bedanken und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Ein Dank gilt auch Patrick Peters für die Bereitschaft, nach der Trennung von Daniel Wieser kurzfristig als Spielertrainer zur Verfügung zu stehen.
Cheftrainer Ingo Kastler und seinem Assistenten Robert Jedelhauser wünscht der FC Singen 04 viel Erfolg für die kommenden Aufgaben. (JRS)
Spielbericht FC Neustadt
FC Singen 04 – FC Neustadt 2 : 0 (1:0)
Beiden Mannschaften war über die ganze Partie die angespannte Tabellensituation anzumerken. Wie schon in den vergangenen Spielen musste der FC Singen wieder mit einem stark dezimierten Mannschaftskader antreten.
Die erste Chance für die Schwarzwälder hatte dann in der 4. Spielminute Gamp. Sein Freistoß aus ca. 20 m strich aber über das Gehäuse der Gastgeber. Wenig später kam dann Svistunov nach einer Hereingabe aus ca. 6m frei zum Abschluss. Unerreichbar für den Neustädter Torhüter Werner platzierte er den Ball in die linke untere Ecke des Tores und brachte die Blau/Gelben mit 1:0 in Führung. Weitere nennenswerte Torchancen ergaben sich bis zur Halbzeit auf beiden Seiten nicht.
In der zweiten Halbzeit verstärkten die Gäste ihre Angriffsbemühungen. Weiterhin gelang es ihnen über weite Strecken dabei allerdings nicht, die Abwehr um Spielertrainer Peters ernsthaft zu gefährden.
In der 87. Minute noch durch Gamp eine gute Chance für die Gäste. Sein Kopfball ging über das Tor der Hohentwieler.
Nach einem Konterangriff dann das erlösende 2:0 für den FC Singen 04 durch den eingewechselten Sylla.
FC Singen 04: Haziri, Rummler, B. Ernst, Camdzic, Svistunov (68. Sylla), Freis (60. Christiansen), Todorovski, Peters, M. Ernst, Wäschle, Melo (46. Ahmeti)
FC Neustadt: Werner, Rommler, da Silva Marques (77. Riesterer), Kiefer, Gamp, Tritschler (80. Orosaj), Kaiser, Brosi (69. Haasler), Eckert,
Rohrer, M. Waldvogel
Tore: 1:0 (9.) Svistunov, 2:0 (90.) Sylla
Schiedsrichter: Roeck (Öhningen-Gaienhofen)
Vorbericht FC Neustadt
Mit dem FC Neustadt gibt am kommenden Mittwoch ein alter Bekannter seine Visitenkarte im Hohentwiel-Stadion ab. Ursprünglich hätte das Spiel als Auftakt zur Rückrunde bereits am vierten Novemberwochenende zur Austragung kommen sollen. Eine geschlossene Schneedecke sowohl im Hohentwiel-Stadion als auch auf dem Waldeck Kunstrasenplatz verhinderten allerdings damals eine Austragung der Partie.
Die Schwarzwälder kamen nur schwer in die Saison und waren über einige Wochen im Tabellenkeller anzutreffen. Seit Anfang Oktober ist beim FC Neustadt aber eine deutliche Trendwende zu verzeichnen. Aus den letzten sieben Spielen waren nur noch drei Niederlage zu verzeichnen. Einen Rückschlag bei den Bemühungen, sich in das gesicherte Mittelfeld abzusetzen, erlitten die Neustädter allerdings in den letzten beiden Spielen. Bei der SpVgg F.A.L setzte es eine 1:3 Niederlage, wobei der Ehrentreffer erst in der Nachspielzeit gelang, und im Heimspiel gegen den VfR Stockach musste man sich am vergangenen Samstag mit 1:2 geschlagen geben.
Beim FC Singen war der Aufschwung zumindest in der Punkteausbeute nur von kurzer Dauer. Nach den Siegen in Gottmadingen und gegen Königsfeld folgten die etwas unglücklichen Niederlagen beim FC Gutmadingen und im Lokalderby gegen den SC Konstanz-Wollmatingen. Auch die zwischenzeitliche Trennung von Trainer Daniel Wieser konnte noch keine Trendwende hervorrufen. Geschwächt durch zahlreiche Ausfälle im Spielerkader unterlag man zuletzt im „Kellerderby“ beim Tabellenletzten DJK Donaueschingen mit 1:2.
Eine interessante Konstellation der Partie, offenbart auch ein Blick auf die Tabelle. So verfügt der FC Neustadt über die sechstbeste Abwehr der Liga, geizt aber bei der Zahl der erzielten Treffer mit lediglich 17 erfolgreichen Abschlüssen. Die Hohentwieler hingegen haben bereits 37 Gegentreffer hinnehmen müssen, was in der Liga mit dem negativen Spitzenwert gleich zu setzen ist.
Nur wenn es den Blau/Gelben gelingt, sich im Defensivverhalten deutlich zu steigern, wird ein Erfolgserlebnis gegen den FC Neustadt möglich sein. Punkte werden auf Seiten des FC Singen jedenfalls dringend benötigt, um den Abstand zum Mittelfeld vor der Winterpause nicht größer werden zu lassen. (JRS)
Mittwoch, 04.12.2024, 19:30 Uhr, – Hohentwiel-Stadion –
FC Singen 04 – FC Neustadt
Spielbericht DJK Donaueschingen
DJK Donaueschingen – FC Singen 04 2 : 1 (1:1)
Mit einem durch Verletzungen und Krankheitsausfällen stark dezimierten Kader musste der FC Singen 04 beim Tabellenschlusslicht in Donaueschingen antreten. In der Anfangsviertelstunde der Partie begannen die Hohentwieler durchaus schwungvoll und erspielten sich mehrere gute Chancen. So setzte Wäschle einen Flachschuss aus ca. 18 m sowie eine Hereingabe von Freis mit einer Direktabnahme aus kurzer Distanz jeweils knapp neben das Gehäuse der Baarstädter.
In der Folge stellen sich die Gastgeber besser auf die Angriffsbemühungen der Blau/Gelben ein, die zunehmend Spielkontrolle und Zweikämpfe verloren geben mussten.
Mit der ersten guten Torchance erzielte die DJK Donaueschingen dann die Führung. Nach einer Flanke von Öztürk brachte der am langen Pfosten völlig freistehende Sauter seine Farben in der 35. Spielminute in Front.
Die Hohentwieler hatten nur wenig später eine passende Antwort zu bieten. Mit einem Flachschuss aus ca. 22 m sorgte Rummler auf Vorlage von Svistunov noch vor der Pause für den 1:1 Halbzeitstand.
Nach Wiederanpfiff hatte zunächst Freis mit einem Kopfball nach Flanke von Marcel Ernst die Chance zur Führung für die Gäste. Nur eine Zeigerumdrehung später dann allerdings die Führung für die DJK Donaueschingen. Nach einem hoch in den Strafraum hereingegebenen Freistoß vollendete der freistehende Sauter per Kopf zur 2:1 Führung und schnürte damit den Doppelpack.
In der Folge hatten beide Teams Möglichkeiten, eine Verbesserung des Resultats zu erzielen. So scheiterten die Hohentwieler durch Svistunov in der 56. Minute und Ahmeti nur wenig später jeweils am Donaueschinger Torhüter Pfeiffer. Die Gastgeber waren durch Konter immer wieder gefährlich. Die beste Chance auf eine Erhöhung des Resultats hatte dabei in der 61. Minute Jusic, der in Singens Torhüter Alves Sousa seinen Meister fand.
In der Schlussphase waren die Hohentwieler mit großem Kampfgeist bemüht, den Ausgleich zu erzwingen. Ein Schuss aus 18 m strich in der 84. Spielminute denkbar knapp am Tor der Gastgeber vorbei.
Am Ende war die DJK Donaueschingen in diesem „Kellerduell“ die effektivere Mannschaft und brachte den knappen Heimsieg nicht unverdient über die Zeit. (JRS)
DJK Donaueschingen: Pfeiffer, Schwer, Cil, Jusic (68. Baumeister), Schorpp, Velagic (68. Schedler), Karaki, Karagaca, Sauter, Öztürk, Limberger
FC Singen: Alves Sousa, Rummler, B. Ernst, Camdzic, Svistunov, Freis, Peters, M. Ernst, Wäschle, Melo (68. Christiansen), Ahmeti (89. Sylla)
Tore: 1:0 (35.) Sauter, 1:1 (39.) Rummler, 2:1 (49.) Sauter
Schiedsrichter: Leinfels (Freiburg)
FC Singen – FC Neustadt bereits am 04.12.2024 !
Der Nachholtermin (07.12.2024) für das am vergangenen Wochenende abgesagte Landesligaspiel vom 16. Spieltag zwischen dem FC Singen 04 und dem FC Neustadt wurde abgeändert.
Das Spiel findet jetzt bereits am Mittwoch, den 04.12.2024; 19:30 Uhr statt. (JRS)
Vorbericht DJK Donaueschingen
Das letzte Auswärtsspiel des Jahres führt den FC Singen in den Donaueschinger Ortsteil Allmendshofen. Dort erwartet die Blau/Gelben mit der DJK Donaueschingen ein Mitabsteiger aus der letzten Verbandsligasaison.
Bei beiden Mannschaften kam es im Sommer zu großen personellen Umbrüchen. Den Baarstädtern gelang zunächst ein recht passabler Saisonstart. Mit einem 3:0 Sieg unter dem Hohentwiel setzte man bereits am 2. Spieltag ein deutliches Ausrufezeichen. In den folgenden Spielen konnten allerdings lediglich 8 weitere Punkte auf der Habenseite verbucht werden, was den Sturz an das Tabellenende der Landesliga Südbaden zur Folge hatte. Am vergangenen Wochenende gelang der DJK Donaueschingen mit einem torlosen Remis bei der SpVgg F.A.L. allerdings ein Achtungserfolg.
Nicht viel besser erging es im Verlauf der bisherigen Saison den Blau/Gelben vom Hohentwiel. Auch dem FC Singen gelangen bisher nur vier Saisonsiege. Nach den beiden letzten Niederlagen in Gutmadingen und gegen den SC Konstanz-Wollmatingen und dem erneuten Abrutschen auf den 15. Tabellenplatz trennte man sich im gegenseitigen Einvernehmen von Trainer Daniel Wieser.
Als spielender Interimstrainer leitet nun Patrick Peters zumindest bis zur Winterpause das Mannschaftstraining. Man darf gespannt sein, ob es Peters gelingt, die oftmals fehlerbehaftete Defensivarbeit der Mannschaft zu verbessern und den FC Singen in die Erfolgsspur zurückzuführen. (JRS)
Samstag, 30.11.2024; 14:30 Uhr – Sportplatz Allmendshofen – Kunstrasen
DJK Donaueschingen – FC Singen 04
FC Singen – FC Neustadt abgesagt!
Das für Samstag, den 23.11.2024 vorgesehene Landesligaspiel zwischen dem FC Singen 04 und dem FC Neustadt wurde abgesagt. Aufgrund der Schneefälle kann sowohl das Hohentwiel-Stadion als auch der Waldeck Kunstrasen derzeit nicht bespielt werden.
Als Nachholtermin für das Spiel wurde Samstag, der 07.12.2024; 14:30 Uhr festgelegt. (JRS)
FC Singen trennt sich von Trainer Daniel Wieser
Der FC Singen 04 und sein Cheftrainer Daniel Wieser haben sich im beiderseitigen Einvernehmen mit sofortiger Wirkung getrennt.
Die Vorstandschaft hat sich aufgrund der nicht zufriedenstellenden Tabellensituation zu diesem Schritt entschlossen, der ausdrücklich nicht der engagierten Trainerarbeit von Daniel Wieser geschuldet ist. Die Mannschaft steht vielmehr jetzt in der Pflicht, in den anstehenden Spielen dringend benötigte Punkte einzufahren.
Der FC Singen bedankt sich bei Daniel Wieser für sein Engagement und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Bis zur Winterpause wird Patrick Peters interimsmäßig als Spielertrainer fungieren. (JRS)
Vorbericht FC Neustadt
Zum Rückrundenauftakt in der Landesliga Südbaden, Staffel 3, gibt mit dem FC Neustadt ein alter Bekannter seine Visitenkarte im Hohentwiel-Stadion ab.
Die Schwarzwälder kamen nur schwer in die Saison und waren über einige Wochen im Tabellenkeller anzutreffen. Seit Anfang Oktober ist beim FC Neustadt aber eine deutliche Trendwende zu verzeichnen. Aus den letzten sieben Spielen waren nur noch zwei Niederlage zu verzeichnen. Einen Rückschlag bei den Bemühungen, sich in das gesicherte Mittelfeld abzusetzen, erlitten die Neustädter allerdings am vergangenen Sonntag. Bei der SpVgg F.A.L setzte es eine 1:3 Niederlage, wobei der Ehrentreffer erst in der Nachspielzeit gelang.
Beim FC Singen war der Aufwärtstrend zumindest in der Punkteausbeute nur von kurzer Dauer. Nach den Siegen in Gottmadingen und gegen Königsfeld folgten die etwas unglücklichen Niederlagen beim FC Gutmadingen und im Lokalderby gegen den SC Konstanz-Wollmatingen. Dadurch sind die Blau/Gelben wieder auf den 15. Tabellenrang abgerutscht.
Eine interessante Konstellation der Partie offenbart auch ein Blick auf die Tabelle. So verfügt der FC Neustadt über die fünftbeste Abwehr der Liga, geizt aber bei der Zahl der erzielten Treffer mit lediglich 16 erfolgreichen Abschlüssen. Die Hohentwieler hingegen haben bereits 35 Gegentreffer hinnehmen müssen, was in der Liga mit dem negativen Spitzenwert gleich zu setzen ist.
Nur wenn es den Blau/Gelben gelingt, sich im Defensivverhalten deutlich zu steigern, wird ein Erfolgserlebnis gegen den FC Neustadt möglich sein. Punkte werden auf Seiten des FC Singen jedenfalls dringend benötigt, um den Abstand zum Mittelfeld vor der Winterpause nicht weiter zu vergrößern. (JRS)
Samstag, 23.11.2024, 14:30 Uhr, – Hohentwiel-Stadion –
FC Singen 04 – FC Neustadt