Nächstes Spiel Sonntag, 24.09.2023 um 14 Uhr beim FC Auggen

(mab) Das waren 2 verschenkte Punkte am vergangenen Wochenende beim Unentschieden gegen den FV Lörrach-Brombach. In der ersten Halbzeit verpasste es die Jeske-Elf mit einem höheren Zwischenstand in die Pause zu gehen. In der zweiten Halbzeit kam dann, fast schon logisch, der Ausgleich. Die Hohentwieler müssen mehr Konstanz in die Leistungen bringen, denn schon in der Vorwoche war beim Auftritt in Linx deutlich mehr drin. Daran gilt es zu arbeiten im Singener Lager und vor allem den so wichtigen ersten Sieg der Saison zu feiern. Das würde auch dem Gemüt guttun und die Mannschaft würde sich endlich auch für gute Auftritte belohnen. Die kommende Aufgabe führt die Singener in das Markgräflerland zum FC Auggen. Mit 11 Punkten aus 6 Spielen sind die Gastgeber gut in die Saison gestartet, lediglich dem Ligaprimus aus Freiburg musste man sich bislang geschlagen geben. Eine hohe Hürde, die es für die Hegauer zu überspringen gilt. Es muss an diesem Spiel schon einiges zusammen passen bei den Blau-Gelben und gleichzeitig hofft man im Singener Lager auf einen „normalen“ Gegner. Weiterhin muss Trainer Jeske in der Defensive auf bewährte Stammkräfte verzichten. Das ist aktuell ein wichtiger Faktor, ebenso die mangelhafte Chancenverwertung. Es fehlt ein Erfolgserlebnis, dass die Hegauer sicherlich pushen würde und selbstbewusster in die kommenden Aufgaben gehen ließe. Am Sonntag hat die Mannschaft die nächste Chance dazu, auch wenn in Auggen die Trauben hoch hängen werden.
Spielbericht gegen den FV Lörrach-Brombach

(mab) Der FC Singen 04 erwischte einen Traumstart und ging bereits nach 6 Minuten durch Frank stark mit 1:0 in Führung. Großes Glück hatten die Gäste nur eine Minute später, als Schonhardt nur den Innenpfosten traf und die Kugel von dort ins Toraus trudelte. Die Heimelf gab den Takt vor ohne jedoch in der Folge zu weiteren nennenswerten Chancen zu kommen. Auf der anderen Seite prüfte Pinke mit einem Flachschuss Singens Schlussmann Barjasic, de aber keine große Mühe hatte (24.). Die nächste Möglichkeit für die Gastgeber hatte Fetic, doch dessen Schuss aus 15 Metern aus etwas spitzem Winkel strich knapp am langen Pfosten vorbei (31.) Bis zum Pauspfiff passierte nicht mehr viel, sodass es mit einer knappen Singener Führung in die Halbzeit ging.
Wiederum die Hohentwieler hatten den besseren Start und hätten beinahe durch Stark die Führung ausbauen können. Doch er zögerte zu lange mit dem Abschluss als er zuvor 2 Abwehrspieler aussteigen ließ (53.). Kurz drauf passt Gertsch zu Ouaret Sorr, doch der Schuss war zu schwach und somit kein Problem für den Torwart (57.). Die Gäste waren jetzt etwas besser im Spiel und übernahmen das Kommando im Mittelfeld. Zamorano Burgos prüfte zunächst Schlussmann Barjasic, der aber zur Ecke abwehren konnte (59.). Immer wieder waren nun die Grenzstädter am Drücker, doch richtig gefährlich wurden so bis dahin nicht. Auf Singener Seite dann die Möglichkeit zur Vorentscheidung durch Barjasic (69.). Ein Abwehrspieler passt zu seinem Torhüter zurück und übersah den Singener Angreifer. Der vertändelte das Leder allerdings leichtfertig und ließ diese Großchance liegen. Dann kam es, wie es kommen musste. Der eingewechselte Rohdenburg nutzte eine Unachtsamkeit in der Abwehr und vollstreckte aus kurzer Distanz zum zwischenzeitlich nicht unverdienten 1:1 Unentschieden. Beide Teams versuchten in der Folge nochmals den Siegtreffer zu setzen, doch schlussendlich blieb es bei der Punkteteilung. Die Singener warten damit weiterhin auf den ersten Sieg in der Saison.
Nächstes Spiel Samstag, 26.08.2023 um 17 Uhr Hohentwiel Stadion vs. VfR Hausen

(mab) Am vergangenen Wochenende holten die Hohentwieler den ersten Punkt der noch jungen Saison bei der DJK Donaueschingen. Die Tatsache das der Ausgleich in Unterzahl erzielt wurde und danach weitere Chancen kreiert werden konnten zeigt, dass die Moral in der Mannschaft absolut top ist. Jetzt gilt es das gewonnene Selbstvertrauen weiter zu stärken und das kommende Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Hausen a.d.M. zu gewinnen. Oberstes Ziel muss sein, dass die Disziplin geschärft wird, hat man doch schon zweimal hintereinander nicht mit voller Mannstärke die Partien beendet. „Wir machen uns dadurch das Leben selber unnötig schwer“, zeigt sich Sportvorstand Zinsmayer zu Recht wenig begeistert und fügt hinzu „ich bin mir aber sicher, dass wir am Wochenende in dieser Hinsicht besser aufgestellt sind“. Die Gäste aus dem Ortsteil von Bad Krozingen konnten am ersten Spieltag einen Punkt ergattern und waren am 2. Spieltag spielfrei. Absolute Priorität hat der Ligaverbleib für die Breisgauer. Mit Alexander Martinelli konnten die Gäste einen top Neuzugang vom Freiburger FC verpflichten. Auf Seiten der Hohentwieler gab Torwart Bissinger am vergangenen Spieltag sein Comeback. Beinahe zwangsläufig rückte er in die Startelf, denn sein Vertreter Cioara verletzte sich im Abschlusstraining schwer. Es wird sich im Laufe der Woche zeigen, wie sich die Belastung auf seine Verletzung auswirkt und ob er schmerzfrei bleibt. Die Hausherren wollen auf jeden Fall den ersten Sieg der Saison. Dafür braucht es Kampf, Wille, Einsatz und vor allem Disziplin. „Wenn wir unsere sieben Sachen beisammen haben, dann werden wir erfolgreich sein“, gibt Zinsmayer die Richtung vor
Nächstes Spiel bei der DJK Donaueschingen am Sonntag, 20.08.2023 – 15 Uhr – Stadion Allmendshofen

(mab) Das Debut in die neue Verbandsliga Saison haben sich die Spieler und Verantwortlichen ganz anders vorgestellt. Die Mannschaft war gut vorbereitet, die Trainingseinheiten intensiv und die Vorbereitung ließ doch hoffen. Wie man nun weiß kam alles anders. Nach wie vor hat Trainer Jeske nicht alle Spieler zur Verfügung und es muss immer wieder an der ein oder anderen Stelle improvisiert werden. Dieser Zustand sollte sich im Laufe der kommenden Tage aber verbessern. Hinzu kamen die verletzungsbedingten Ausfälle bereits vor dem Spiel, was die Aufgabe nicht einfacher machen sollte. Es kam dann auch noch etwas Pech hinzu, was aber die Leistung der Gäste aus Bühlertal nicht schmälern soll. Am kommenden Wochenende steht das Spiel beim Aufsteiger DJK Donaueschingen auf dem Plan. Sicherlich eine reizvolle und schwere Aufgabe für das junge Team aus Singen. Die Donaustädter sind mit einem Remis in die Liga gestartet und wollen nun mit einem Heimsieg nachlegen. Bei den Blau-Gelben hingegen hofft man, dass sich das Lazarett etwas verkleinert, sodass es wieder mehr Alternativen gibt. Wichtig wird sein, dass sich das junge Team aus dem Hegau schnell an die Liga gewöhnt und Niederlage aus der Woche aus den Köpfen bekommt. Man muss sich mit den sicherlich auch positiv aufgefallenen Dingen der Vorwoche auseinandersetzen und bei den nicht so guten entsprechenden Lehren ziehen. Die nächste Möglichkeit bietet sich am Sonntag beim Aufsteiger in Donaueschingen.
Sonntag, 20.08.2023 – 15 Uhr – Sportplatz Allmendshofen – DJK Donaueschingen vs. FC Singen 04
Spielbericht gegen den SV Bühlertal

(mab) Gleich zu Beginn der Partie wurde es turbulent. Gästespieler Ziegler kam relativ unbedrängt zum Kopfball, doch dieser ging über das Tor (2.). Mit dem direkten Gegenangriff kamen die Hausherren zur ersten Möglichkeit, doch der Schuss von Gertsch konnte der Gästeschlussmann per Fußabwehr gerade noch entschärfen (3.). Kurz darauf dann die kalte Dusche für die Hohentwieler, als Bohe aus halbrechter Position mit einem trockenen Schuss zum 0:1 traf (4.). Die Gäste waren jetzt die etwas bessere Mannschaft. Bei den Singenern merkte man deutlich, dass sich die Elf erst noch zusammenfinden muss. Es wollte noch nicht so vieles klappen. In der 22. Minute scheiterte Peugler mit seinem Abschluss aus kurzer Distanz nur knapp. Auf der anderen Seite prüfte Stark mit einem Flachschuss den Torwart, der aber keine Probleme hatte (34.). Zwei Zeigerdrehungen später dann die bis dahin größte Singener Möglichkeit. Nach Flanke von Zidan köpfte Gertsch gegen die Laufrichtung des Torhüters, allerdings auch neben das Gehäuse. Praktisch mit dem Pausenpfiff konnten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Singener Hintermannschaft nutzen und erhöhten durch Ph. Keller auf 0:2. So ging es dann nicht unverdient in die Kabinen.
Die zweite Hälfte begann wieder mit einer kalten Dusche für die Gastgeber. Nach seinem ersten Foul an diesem Nachmittag sah Singens Kapitän Vogt zu aller Erstaunen die rote Karte (51.). Das es von nun an noch schwerer werden würde mit der Aufholfjagd war allen klar. Dennoch machten es die Blau-Gelben sehr ordentlich und ließen kaum Chancen zu. Es wurde immer zerfahrener und kein Spieler der Heimelf traute sich richtig dagegen zu halten, schließlich hatten beinahe alle Spieler die gelbe Karte gesehen. Mit zunehmender Spieldauer schwanden nun die Kräfte bei den Blau-Gelben. Dennoch konnte die Mannschaft ein weiteres Gegentor verhindern. So hatte man sich das erste Spiel sicherlich nicht vorgestellt im Singener Lager. Die Gäste nehmen die Punkte verdient mit in den Nordschwarzwald und haben einen gelungenen Saisonauftakt zu feiern.
Dauerkarten Verkauf gestartet

Der Dauerkarten Verkauf ist gestartet Die Karten sind hier erhältlich: FC 04 Clubheim, Stroppa Fahrradhaus Mitglieder € 75.- | Nicht-Mitglieder € 85.-
Saison Eröffnungsspiel am Samstag, 12.08.2023 um 17 Uhr im Hohentwielstadion gegen den SV Bühlertal

Vorbericht 1. Spieltag in der Verbandsliga Südbaden (mab) Wenn am Samstag, 12.08.2023 um 17 Uhr im Hohentwiel Stadion das Leder wieder rollt, werden die Anhänger der Blau-Gelben einen „neuen“ FC Singen 04 sehen. Mit dem Weggang einiger Spieler, sowie der Babypause anderer, haben die Hohentwieler ein neues Gesicht. Die Aufgabe für das Trainer-Team um Chefcoach […]
1. Runde SBFV Vereinspokal am Samstag, 05.08.2023 um 15:30 Uhr im Katzental gegen den SC Gottmadingen-Bietingen.

SBFV Vereinspokal Spiel Endergebnis: 4:1 für SC Gottmadingen-Bietingen