Vorwort SC Lahr

Liebe Sportfreunde
Der FC Singen 04 heißt sie zum heutigen Heimspiel in der Verbandsliga Südbaden gegen den SC Lahr herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen sowie deren mitgereisten Fans. Ebenfalls willkommen heißen wir den Schiedsrichter der heutigen Begegnung mit seinen Assistenten.
Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende in Pfullendorf steht nun endgültig fest, dass wir leider den Weg in die Landesliga antreten müssen. Der Aderlass vor der Saison sowie die seit Saisonbeginn bestehende Verletzungsmisere waren dann wohl doch etwas zu viel für die Mannschaft. Nichtsdestotrotz haben wir eine sehr vernünftige Rückrunde gespielt und lange Zeit das Rennen im Tabellenkeller offengehalten.
Unsere heutigen Gäste aus Lahr sind nur sehr schwer in den Tritt gekommen, konnten sich allerdings kontinuierlich verbessern und sind aktuell auf dem 5. Tabellenplatz. Theoretische Aufstiegschancen sind noch vorhanden, von daher erwarten wir einen gut aufgelegten Gegner. Unsere Mannschaft möchte sich in den verbleibenden Spielen so teuer wie möglich verkaufen. Die jüngste Niederlage in Pfullendorf war bezeichnend für die bisherige Saison. Mit doppeltem Aluminium und weiteren guten Möglichkeiten sind wir unter Wert geschlagen worden. Nun gilt es den Fokus auf die kommenden Begegnungen zu legen und nochmals alles in die Waagschale zu werfen. Das letzte Heimspiel der Saison findet dann noch am 30.05.2024 um 15 Uhr gegen den Freiburger FC statt. Eine Woche davor führt ins die letzte Auswärtsfahrt nach Elzach-Yach.
Gerne möchte ich mich an dieser Stelle bei unseren Gönnern und Sponsoren für die großzügige Unterstützung bedanken. Bitte berücksichtigen Sie die Firmen bei einem Ihrer nächsten Einkäufe. Herzlichen Dank
Jetzt wünsche ich uns allen ein tolles und faires Fussballspiel, und nach dem Spiel auf ein Kaltgetränk im Clubheim.
Auf geht’s FC 04
Herzlichst Ihr
Marco Bold
1.Vorstand
Spielbericht SC Pfullendorf

Im putzmunteren Verbandsliga-Bezirksderby ging Gastgeber SC Pfullendorf zwar mit 1:0 in Führung. Aber die Gäste aus Singen hatten ebenfalls ihre Chancen, für sie wäre am Ende mehr als ein 1:3 drin gewesen. Fußball-Verbandsliga: SC Pfullendorf – FC Singen 04 3:1 (1:0). – Der SC Pfullendorf hat mit seinem 3:1-Erfolg die gestellte Aufgabe des Klassenverbleibs erfüllt, während die Singener in den sauren Abstiegsapfel beißen müssen. Dabei sorgten die Hegauer in diesem putzmunteren Bezirksderby durch Bennet Ukaj und Kian Fetic gleich für die ersten Aufreger im Pfullendorfer Strafraum. Als sich dann auf der Gegenseite niemand für Nick Zimmerer zuständig fühlte, ließ dieser sich nicht zweimal bitten und lochte zur 1:0-Pausenführung ein. Die allerdings hing mehrfach am seidenen Faden, weil die Pfullendorfer nach verordneter Trinkpause in der 30. Minute fortan ihrem Gegner die Initiative überließen. Mit exzellenten Reflexen hielt SCP-Torsteher Moritz Zieger gegen Frank Stark und Robin Schonhardt seinen Kasten sauber, gemeinsam mit Abwehrmann Jan Konrad klärte er den Ball vor dem einschussbereiten Kian Fetic zur Ecke. „Wir haben schon sehr darum gebettelt, den 1:1-Ausgleich zu kriegen“, sah sich SCP-Coach Hakan Karaosman zu Umstellungen veranlasst. Mit dem Wiederanpfiff attackierte seine Elf den FC Singen früher. So düste Andreas Romeo im Alleingang ab und traf aus 14 Metern zum 2:0. Omar Bun Ceesay profitierte von einem blitzsauberen Steckpass Jan Konrads, den er überlegt zum 3:0 abschloss. Und es boten sich den Pfullendorfer Offensivkräften weitere dicke Tormöglichkeiten, die aber Singens Schlussmann René Bissinger gegen Zimmerer, Heiko Behr und Marco Straub allesamt zunichte machte. Das verpasste 4:0 hätte in der wilden Schlussphase noch richtig schiefgehen können. Erst setzte der völlig blank stehende Niklas Vogt einen Freistoß über das Pfullendorfer Gehäuse, ehe Bennet Ukaj unter tatkräftiger Mithilfe von Amadou Marena auf 1:3 verkürzte – der Treffer hätte auch als Eigentor durchgehen können. Tohuwabohu herrschte im Linzgauer Strafraum erneut nach einer scharfen Eckballeingabe von Brian Ernst, den Ball klärte Marena mit Glück auf der Torlinie. Der eingewechselte Ex-Pfullendorfer Samuel Peter ließ in der Nachspielzeit mit einem Pfostentreffer aufhorchen. „Es wäre wohl mehr drin gewesen“, bedauerte Singens Coach Daniel Wieser, dass sein Angreifer Kian Fetic nicht gleich die erste Chance zum 1:0 ummünzen konnte, er räumte aber auch ein, dass seine Elf bei den drei Gegentoren „nicht sauber sortiert“ gewesen sei. (jüw)
(Quelle: Südkurier)
Spielbericht 1.FC Rielasingen-Arlen

(JRS) Der FC Singen 04 musste das Derby enorm ersatzgeschwächt bestreiten. Wie am vergangenen Spieltag fiel praktisch die komplette etatmäßige Verteidigung aus. Trotz der widrigen Umstände entwickelte sich ein gutes Verbandsligaspiel gegen die Nachbarstädter. Die Gäste hatten die bessere Spielanlage und wurden immer wieder durch Ugondu gefährlich. Die Hohentwieler hingegen standen gut und versuchten vereinzelte Nadelstiche zu setzen. In der 5. Minute verfehlte Ismajli mit seinem Schuss das Ziel knapp. In der 14. und 21. Minute blitzte die Klasse von Ugondu auf, doch Singens Schlussmann Bissinger hielt seine Farben im Spiel. Ebenso in der 38. Minute, als Bissinger Kopf und Kragen riskieren musste gegen den Rielasinger Stürmer. Kurz vor der Halbzeit nochmals Aufregung im Singener Strafraum, doch mit Glück und Geschick verteidigten die Gastgeber das torlose Unentschieden. Ein erster Teilerfolg für die Hausherren war erreicht.
Die Gäste kamen deutlich verbessert aus der Kabine. In der 48. Minute brachte Kunze die Gäste mit 0:1 in Führung. Vorausgegangen war ein schöner Spielzug, der mit einem Tor abgeschlossen wurde. Das Gegentor zeigte deutliche Wirkung beim Heimteam. Rielasingen spielte nun dominant und kam durch Rasmus (50.) und Kunze (53.) zu weiteren guten Möglichkeiten. Nach einem Fehler im Aufbau der Einheimischen nutzte Rasmus die Gelegenheit zum 0:2 (57.). In der Folge war das Spiel dann wieder ausgeglichen und ohne nennenswerte Chancen. Die Blau-Gelben verkauften sich in diesem Derby sehr gut trotz der vielen Ausfälle. Rielasingen gewann aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient das Verbandsligaderby.
FC Singen 04: Bissinger, Kastler, Ernst B., Schädler (69. Sylla), Ukaj, Fetic (56. Okanovic), Freis, Ismajli, Ernst M. (71.Peter), Schonhardt, Ahmeti
1.FC Rielasingen-Arlen: Tolino, Ruberto, Klein (76. Bakici), Rasmus, Almeida, Kunze (90. Topal), Serpa, Eschweiler, Ugondu, Kloß, Berger
Schiedsrichter: Eiletz, Rheinfelden
Zuschauer: 450
Bes.Vork.: keine
Tore: 0:1 (49. Kunze); 0:2 (57. Rasmus)
Vorbericht FC Teningen

(JRS) Bereits am kommenden Mittwoch steht für den FC Singen die nächste Partie in der Verbandsliga Südbaden an. Die Reise wird die Hohentwieler in die Nähe des Kaiserstuhls zum FC Teningen führen.
Nach einer überzeugenden Vorrunde tat sich der FC Teningen nach der Winterpause schwer, wieder in den Spielrhythmus zu finden. So konnte man aus den ersten 5 Partien im Frühjahr nur einen Pluspunkt erringen und musste teilweise deutliche Niederlagen einstecken. Nach einem Wechsel auf der Trainerposition hat sich das Team mittlerweile aber unter dem neuen Coach Saggiomo wieder stabilisiert. Die kleine Siegesserie fand allerdings am vergangenen Wochenende ein jähes Ende. Beim Abstiegsbedrohten VfR Hausen gab es eine 0 : 1 Niederlage. Mit Jan Lindemann saß dabei pikanterweise der vor wenigen Wochen beim FC Teningen zurückgetretene Trainer zum ersten Mal auf der Bank seines neuen Arbeitgebers. Die Kaiserstühler rangieren damit derzeit auf dem 4. Tabellenplatz.
Der FC Singen ist nach einer schwierigen Vorrunde zuletzt immer besser in Schwung gekommen und konnte aus den 8 Spielen nach der Winterpause bereits 4 Siege verbuchen. Allerdings erwies sich der Spitzenreiter aus Villingen am vergangenen Freitag als zu hohe Hürde für die Hegauer. So reist man natürlich als Außenseiter, aber sicher nicht komplett Chancenlos nach Teningen.
Mittwoch, 01.05.2024, 15:00 Uhr, – Friedrich-Meyer-Stadion –
FC Teningen gg. FC Singen 04
Spielbericht FC 08 Villingen U21

(JRS) Freitagabend, Flutlicht und den unangefochtenen Tabellenführer zu Gast. Die Voraussetzungen für diese Partie waren eindeutig und die Favoritenrolle zu Gunsten der Gäste klar vergeben. Die Gastgeber fanden zunächst gut in die Partie und erarbeiteten sich Chancen durch Fetic (2.) und Stark (12.). Beide Abschlüsse waren jedoch zu ungenau oder es fehlte die Schärfe. In der 15. Minute dann die erste gefährliche Aktion der Gäste. Naletilic scheiterte aus kurzer Distanz an Singens Schlussmann Bissinger, der mit einer starken Fußabwehr seine Farben im Spiel hielt. Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Brian Ernst prüfte eine Minute später den Villinger Schlussmann, doch dieser blieb Sieger. Leider musste die Singener Abwehr nach der 20. Minute umgebaut werden, da Vogt verletzungsbedingt ausgewechselt wurde. Mit zunehmender Spieldauer übernahm der Tabellenführer das Kommando und erspielte sich Möglichkeiten durch Naletilic und Mboob. Die Hohentwieler verteidigten jedoch aufopferungsvoll und blieben bis dahin schadlos. In der 38. Minute allerdings waren die Blau-Gelben machtlos, als Mboob nach einer schönen Kombination zum 0:1 traf. So ging es mit einer knappen Gästeführung in die Kabinen.
Die zweite Hälfte wurde über weite Strecken vom Ligaprimus dominiert. Sie kamen zu guten Chancen durch Mboob und Hezel, die beide durch Torwart Bissinger pariert werden konnten. Die Schwarzwälder spielten im Stil einer Spitzmannschaft und ließen Ball und Gegner laufen. Ruhig und abgeklärt wurden sämtliche Angriffsbemühungen der Gastgeber unterbunden. In der 82. Minute fiel dann nach einem Eckball per Kopf das vorentscheidende 0:2 durch Zeiser. Die Doppelstädter gewannen schlussendlich souverän wie auch verdient und bleiben weiterhin das Maß aller Dinge in der Verbandsliga Südbaden. Für die Hegauer gilt es diese Niederlage richtig einzuordnen und sie werden den Kampf um den Klassenerhalt weiterhin annehmen.
FC Singen 04: Bissinger, Vogt (20. Todorovski), Ernst B., Camdzic, Schädler (72. Kastler), Ukaj, Fetic (58. Okanovic), Ismajli (83. Peter), Schonhardt, Stark, Ahmeti (83. Gjokaj)
FC08 Villingen II: Amiti, Spät, Bächle, Seemann, Holenstein (58. Blankenburg), Mboob (70. Braun), Zimmermann (77. Spät), Laatsch, Hezel, Naletilic (83. Balazh), Scherer (72. Zeiser)
Schiedsrichter: Satriano, Zell i. Wiesental
Zuschauer: 300
Bes.Vork.: keine
Tore: 0:1 (38. Mboob); 0:2 (81. Zeiser)
Höchste Vereinsehrung an der Jahreshauptversammlung des FC Singen 04

Höchste Vereinsehrung für Herold Görigk bei der Mitgliederversammlung 2024. Unser Ehrenpräsident Herold Görigk trat 1952 im Alter von 10 Jahren dem FC Singen bei. Er durchlief dabei sämtliche Mannschaften im Jugend- und Aktivbereich. Von 1961 bis 1963 spielte er mit dem FC Singen 04 u.a. in der zweiten Liga Süd und wechselte danach zum SSV Reutlingen 05 in die Regionalliga Süd, die nach Gründung der Bundesliga 1963, eine der zweithöchsten deutschen Ligen war. In dieser Zeit stieg auch der damalige Spielgegner FC Bayern München 1965 in die Bundesliga auf. Herold etablierte sich schnell zum Stammtorhüter und erhielt verlockende Angebote von höherklassigen namhaften Vereinen. (u.a. VFB Stuttgart, 1. FC Kaiserslautern). Dieser Traum ist für ihn leider geplatzt. Aus familiären Gründen musste er in den elterlichen Betrieb zurück und war wieder für gelbblau im Tor. Anfang der 70er Jahre spielte er mit Günter Wienhold (später SC Freiburg und Eintracht Frankfurt) zusammen 2 Saisons nach errungenen Meisterschaften in der Schwarzwald Bodensee Liga um den Aufstieg in die Regionalliga Süd. Nach seiner aktiven Zeit im Verein war Herold zunächst als Jugendleiter mit seiner Erfahrung für unsere jungen Nachwuchsspieler der allerbeste und vorbildliche Ansprechpartner. In der Traditionsmannschaft des FC Singen war er noch einige Jahre als “Torjäger“ unterwegs. Gleichzeitig war er im Vorstand tätig. Als 2. Vorsitzender und danach als Interimsvorstand. Nach dem Abstieg aus der Oberliga entstand eine sehr schwierige Situation für den Verein. Mit viel Engagement und Mut gelang es Herold als Präsident mit seinen damaligen Mitstreitern im Jahr 2000 die finanzielle Pleite und damit das Aus des Vereins zu verhindern, bis er 2007 zum Ehrenpräsident des FC Singen 04 gewählt wurde. Dieses Amt bekleidet er noch heute und ist ein wichtiger Ansprechpartner im Verein. In sämtlichen Gremien war er aktiv tätig und hat mit “geschafft“. Dazu ist er seit langen Jahren im Ehrenrat tätig. In seiner über 70-jährigen Mitgliedschaft hat unser Herold bis zum Ehrenmitglied (1988) sämtliche Vereinsehrungen für seine Verdienste erhalten. Dazu kommen verschiedene Verbandsehrungen, u.a. die Verbandsehrennadel in Gold. 1997 wurde er mit der höchsten Sportehrung der Stadt Singen ausgezeichnet, nämlich dem Sportehrenbrief der Stadt Singen. Unser allseits geschätzter und beliebter Ehrenpräsident ist somit das meist geehrteste Mitglied seit der Gründung des FC Singen 04
Spielbericht SV Stadelhofen

(JRS) Erstmals seit Anfang November konnte der FC Singen 04 wieder ein Heimspiel im Hohentwielstadion auf Naturrasen bestreiten. Die Gastgeber dominierten die erste Halbzeit weitestgehend und kamen zu Halbchancen durch Schädler (11.) und Brian Ernst (20.). Die erste Möglichkeit der Gäste war in der 22. Minute durch einen Kopfball von Roth, den Torhüter Bissinger problemlos parierte. In der 37. Minute ein Vorstoß der Gäste über die rechte Angriffseite. Die Hereingabe bekam ein Singener Abwehrspieler an den Oberarm, sodass der Unparteiische auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Zimmerer sicher zur schmeichelhaften Gästeführung. Die Gastgeber ließen sich dadurch nicht lange beeindrucken und versuchten weiter ihr Heil in der Offensive. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatten die Hohentwieler großes Glück, als ein Abschluss kurz vor der Linie durch mehrere Abwehrbeine geklärt werden konnte. So ging es mit einer knappen Gästeführung in die Pause.
Der zweite Abschnitt begann für die Gastgeber prächtig. Gleich mit der ersten Möglichkeit erzielte Camdzic auf Vorlage Fetic den vielumjubelten Ausgleich zum 1:1 (47.). Es ergaben sich in der Folge weitere beste Möglichkeiten für die Gastgeber um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, doch Fetic (52.), Schädler (55.) sowie Brian Ernst (56.) scheiterten jeweils knapp. In der 63. Minute spielte Ukaj einen schönen Ball in den Lauf von Schädler, der alleine auf das Tor zulaufen konnte und zum 2:1 eiskalt verwertete. Nach der Führung kamen die Gäste kurioserweise besser in die Partie. In den folgenden 10 Minuten kamen sie zu einigen Möglichkeiten, die aber allesamt nichts einbrachten. Der FC Singen 04 blieb aber jederzeit durch Konter gefährlich, die mitunter fahrlässig vergeben wurden. In der Nachspielzeit gab es dann einen Freistoß aus zentraler Position 18 Meter vor dem Tor. Ismajli drosch die Kugel in die untere linke Ecke und stellte damit auf 3:1 (90.+1). Damit war die Begegnung endgültig zugunsten der Hohentwieler entschieden. Aufgrund der Leistung über die gesamte Spielzeit ein verdienter Sieg für die Hegauer, die damit weiterhin an die Rettung glauben können.
FC Singen 04: Bissinger, Vogt, Ernst B. (91. Gjokaj), Camdzic, Schädler (84. Peter), Ukaj, Fetic (73. Stark), Todorovski, Ismajli (90. Julei), Schonhardt (84. Freis), Okanovic
SV Stadelhofen: Meichel, Distelzweig, Roth (70. Awell), Huber (81. Bohnert), Danner (78. Müller), Vogt, Dussot, Sauer (7.Rohrer), Zimmerer, Pfaff, Rocoplan
Schiedsrichter: Kalmbach, Villingen
Zuschauer: 200
Bes.Vork.: HE (37. SVS)
Tore: 0:1 (37. HE Zimmerer); 1:1 (47. Camdzic); 2:1 (63. Schädler); 3:1 (90.+1. Ismajli)
Vorbericht SV Stadelhofen

(JRS) Am kommenden Samstag, 13.04.2024; 15:30 Uhr gastiert mit dem SV Stadelhofen ein Aufsteiger in die Verbandsliga Südbaden unter dem Hohentwiel. Erstmals seit Anfang November kann dabei wieder eine Partie im Hohentwiel-Stadion auf Naturrasen ausgetragen werden.
Die Mannschaft aus der Ortenau konnte am letzten Wochenende mit einem Sieg gegen den Mitaufsteiger VfR Hausen eine lange Negativserie stoppen. Nach einem recht guten Saisonstart war der SV Stadelhofen seit Mitte November sieglos und erreichte in 9 Spielen nur 2 Punkte. Wie bei den Gastgebern geht somit auch beim SV Stadelhofen das Abstiegsgespenst um. Auch bei den erzielten Treffern gibt es zwischen den beiden Teams Parallelen. Die 21 Tore aus 24 Spielen des SV Stadelhofen werden hierbei in der Verbandsliga nur noch von den Gastgebern mit 19 Trefffern aus 23 Spielen unterboten.
Beim FC Singen konnte man in den letzten 3 Partien das Punktekonto leider nicht aufbessern. Immer wieder verhindern individuelle Fehler und eine mangelnde Chancenverwertung eine durchaus mögliche Punkteausbeute. Trotzdem hat man den Kampf um den Ligaverbleib noch nicht aufgegeben und wird versuchen, mit einem Sieg gegen den SV Stadelhofen den Abstand auf die besser platzierten Mannschaften zu verkürzen.
Samstag, 13.04.2024 – 15:30 Uhr – Hohentwiel-Stadion – FC Singen 04 gg. SV Stadelhofen
Spielbericht SV Kuppenheim

Der FC Singen legte eigentlich einen guten Start in die Partie hin und konnte sich beim Auswärtsspiel beim SV Kuppenheim direkt zwei kleine Chancen herausspielen. Doch dann kam direkt die kalte Dusche durch die Gastgeber. Nach einem Abstimmungsproblem in der Singener Hintermannschaft war es Kandic, der zum 1:0 für den SV Kuppenheim traf (6. Minute). Davon ließen sich die Gäste aber nicht beeindrucken und schlugen sofort zurück. In der zehnten Minute war es Fetic, der eine Vorlage von Ernst aus 18 Metern sehenswert im Tor unterbringen konnte. Nach dem Ausgleichstreffer spielte sich die Partie weitestgehend im Mittelfeld ab. In der 32. Minute gelang es den Kuppenheimer, vor das Tor zu kommen und der Abschluss landete am Pfosten. In der 41. Minute kam es erneut zu einer Unstimmigkeit in der Defensive des FC Singen. In diesem Fall nutzte das der Kuppenheimer Stürmer Kwasniok und erzielte aus der Drehung das 2:1 für die Heimmannschaft. Nach der Pause kamen die Gäste aus Singen direkt zu ihrer ersten Chance. Ernst scheiterte mit seinem Schuss am Torhüter der Kuppenheimer (49.). Gegen Ende der Partie versuchten die Singener alles, um den erneuten Ausgleichstreffer zu erzielen, doch das eröffnete Räume für die Gastgeber. So musste Gäste-Torhüter Bissinger eine Großchance mit einer Fußabwehr parieren. In der 87. Minute hatte der FC Singen noch mal eine Chance durch eine Standardsituation. Diese wurde allerdings durch eine Kopfabwehr der Kuppenheimer verhindert. Damit gewinnt der SV Kuppenheim die Partie mit 2:1 gegen den FC Singen. FC Singen: Bissinger, Kastler (49. Schädler), Vogt, Ernst (80. Okanovic), Camdzic (85. Gjokaj), Ukaj, Fetic (56. Stark) Todorovski, Ismajli, Schonhardt, Ahmeti (67. Peter). (Quelle: Südkurier)
Jahreshauptversammlung FC Singen 04

Sehr geehrte Mitglieder
Am Donnerstag, 18.04.2024 ab 19 Uhr findet im FC04 Clubheim die Jahreshauptversammlung statt.