Höchste Vereinsehrung an der Jahreshauptversammlung des FC Singen 04

Höchste Vereinsehrung für Herold Görigk bei der Mitgliederversammlung 2024. Unser Ehrenpräsident Herold Görigk trat 1952 im Alter von 10 Jahren dem FC Singen bei. Er durchlief dabei sämtliche Mannschaften im Jugend- und Aktivbereich. Von 1961 bis 1963 spielte er mit dem FC Singen 04 u.a. in der zweiten Liga Süd und wechselte danach zum SSV Reutlingen 05 in die Regionalliga Süd, die nach Gründung der Bundesliga 1963, eine der zweithöchsten deutschen Ligen war. In dieser Zeit stieg auch der damalige Spielgegner FC Bayern München 1965 in die Bundesliga auf. Herold etablierte sich schnell zum Stammtorhüter und erhielt verlockende Angebote von höherklassigen namhaften Vereinen. (u.a. VFB Stuttgart, 1. FC Kaiserslautern). Dieser Traum ist für ihn leider geplatzt. Aus familiären Gründen musste er in den elterlichen Betrieb zurück und war wieder für gelbblau im Tor. Anfang der 70er Jahre spielte er mit Günter Wienhold (später SC Freiburg und Eintracht Frankfurt) zusammen 2 Saisons nach errungenen Meisterschaften in der Schwarzwald Bodensee Liga um den Aufstieg in die Regionalliga Süd. Nach seiner aktiven Zeit im Verein war Herold zunächst als Jugendleiter mit seiner Erfahrung für unsere jungen Nachwuchsspieler der allerbeste und vorbildliche Ansprechpartner. In der Traditionsmannschaft des FC Singen war er noch einige Jahre als “Torjäger“ unterwegs. Gleichzeitig war er im Vorstand tätig. Als 2. Vorsitzender und danach als Interimsvorstand. Nach dem Abstieg aus der Oberliga entstand eine sehr schwierige Situation für den Verein. Mit viel Engagement und Mut gelang es Herold als Präsident mit seinen damaligen Mitstreitern im Jahr 2000 die finanzielle Pleite und damit das Aus des Vereins zu verhindern, bis er 2007 zum Ehrenpräsident des FC Singen 04 gewählt wurde. Dieses Amt bekleidet er noch heute und ist ein wichtiger Ansprechpartner im Verein. In sämtlichen Gremien war er aktiv tätig und hat mit “geschafft“. Dazu ist er seit langen Jahren im Ehrenrat tätig. In seiner über 70-jährigen Mitgliedschaft hat unser Herold bis zum Ehrenmitglied (1988) sämtliche Vereinsehrungen für seine Verdienste erhalten. Dazu kommen verschiedene Verbandsehrungen, u.a. die Verbandsehrennadel in Gold. 1997 wurde er mit der höchsten Sportehrung der Stadt Singen ausgezeichnet, nämlich dem Sportehrenbrief der Stadt Singen. Unser allseits geschätzter und beliebter Ehrenpräsident ist somit das meist geehrteste Mitglied seit der Gründung des FC Singen 04
Spielbericht SV Stadelhofen

(JRS) Erstmals seit Anfang November konnte der FC Singen 04 wieder ein Heimspiel im Hohentwielstadion auf Naturrasen bestreiten. Die Gastgeber dominierten die erste Halbzeit weitestgehend und kamen zu Halbchancen durch Schädler (11.) und Brian Ernst (20.). Die erste Möglichkeit der Gäste war in der 22. Minute durch einen Kopfball von Roth, den Torhüter Bissinger problemlos parierte. In der 37. Minute ein Vorstoß der Gäste über die rechte Angriffseite. Die Hereingabe bekam ein Singener Abwehrspieler an den Oberarm, sodass der Unparteiische auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Zimmerer sicher zur schmeichelhaften Gästeführung. Die Gastgeber ließen sich dadurch nicht lange beeindrucken und versuchten weiter ihr Heil in der Offensive. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatten die Hohentwieler großes Glück, als ein Abschluss kurz vor der Linie durch mehrere Abwehrbeine geklärt werden konnte. So ging es mit einer knappen Gästeführung in die Pause.
Der zweite Abschnitt begann für die Gastgeber prächtig. Gleich mit der ersten Möglichkeit erzielte Camdzic auf Vorlage Fetic den vielumjubelten Ausgleich zum 1:1 (47.). Es ergaben sich in der Folge weitere beste Möglichkeiten für die Gastgeber um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, doch Fetic (52.), Schädler (55.) sowie Brian Ernst (56.) scheiterten jeweils knapp. In der 63. Minute spielte Ukaj einen schönen Ball in den Lauf von Schädler, der alleine auf das Tor zulaufen konnte und zum 2:1 eiskalt verwertete. Nach der Führung kamen die Gäste kurioserweise besser in die Partie. In den folgenden 10 Minuten kamen sie zu einigen Möglichkeiten, die aber allesamt nichts einbrachten. Der FC Singen 04 blieb aber jederzeit durch Konter gefährlich, die mitunter fahrlässig vergeben wurden. In der Nachspielzeit gab es dann einen Freistoß aus zentraler Position 18 Meter vor dem Tor. Ismajli drosch die Kugel in die untere linke Ecke und stellte damit auf 3:1 (90.+1). Damit war die Begegnung endgültig zugunsten der Hohentwieler entschieden. Aufgrund der Leistung über die gesamte Spielzeit ein verdienter Sieg für die Hegauer, die damit weiterhin an die Rettung glauben können.
FC Singen 04: Bissinger, Vogt, Ernst B. (91. Gjokaj), Camdzic, Schädler (84. Peter), Ukaj, Fetic (73. Stark), Todorovski, Ismajli (90. Julei), Schonhardt (84. Freis), Okanovic
SV Stadelhofen: Meichel, Distelzweig, Roth (70. Awell), Huber (81. Bohnert), Danner (78. Müller), Vogt, Dussot, Sauer (7.Rohrer), Zimmerer, Pfaff, Rocoplan
Schiedsrichter: Kalmbach, Villingen
Zuschauer: 200
Bes.Vork.: HE (37. SVS)
Tore: 0:1 (37. HE Zimmerer); 1:1 (47. Camdzic); 2:1 (63. Schädler); 3:1 (90.+1. Ismajli)
Vorbericht SV Stadelhofen

(JRS) Am kommenden Samstag, 13.04.2024; 15:30 Uhr gastiert mit dem SV Stadelhofen ein Aufsteiger in die Verbandsliga Südbaden unter dem Hohentwiel. Erstmals seit Anfang November kann dabei wieder eine Partie im Hohentwiel-Stadion auf Naturrasen ausgetragen werden.
Die Mannschaft aus der Ortenau konnte am letzten Wochenende mit einem Sieg gegen den Mitaufsteiger VfR Hausen eine lange Negativserie stoppen. Nach einem recht guten Saisonstart war der SV Stadelhofen seit Mitte November sieglos und erreichte in 9 Spielen nur 2 Punkte. Wie bei den Gastgebern geht somit auch beim SV Stadelhofen das Abstiegsgespenst um. Auch bei den erzielten Treffern gibt es zwischen den beiden Teams Parallelen. Die 21 Tore aus 24 Spielen des SV Stadelhofen werden hierbei in der Verbandsliga nur noch von den Gastgebern mit 19 Trefffern aus 23 Spielen unterboten.
Beim FC Singen konnte man in den letzten 3 Partien das Punktekonto leider nicht aufbessern. Immer wieder verhindern individuelle Fehler und eine mangelnde Chancenverwertung eine durchaus mögliche Punkteausbeute. Trotzdem hat man den Kampf um den Ligaverbleib noch nicht aufgegeben und wird versuchen, mit einem Sieg gegen den SV Stadelhofen den Abstand auf die besser platzierten Mannschaften zu verkürzen.
Samstag, 13.04.2024 – 15:30 Uhr – Hohentwiel-Stadion – FC Singen 04 gg. SV Stadelhofen
Spielbericht SV Kuppenheim

Der FC Singen legte eigentlich einen guten Start in die Partie hin und konnte sich beim Auswärtsspiel beim SV Kuppenheim direkt zwei kleine Chancen herausspielen. Doch dann kam direkt die kalte Dusche durch die Gastgeber. Nach einem Abstimmungsproblem in der Singener Hintermannschaft war es Kandic, der zum 1:0 für den SV Kuppenheim traf (6. Minute). Davon ließen sich die Gäste aber nicht beeindrucken und schlugen sofort zurück. In der zehnten Minute war es Fetic, der eine Vorlage von Ernst aus 18 Metern sehenswert im Tor unterbringen konnte. Nach dem Ausgleichstreffer spielte sich die Partie weitestgehend im Mittelfeld ab. In der 32. Minute gelang es den Kuppenheimer, vor das Tor zu kommen und der Abschluss landete am Pfosten. In der 41. Minute kam es erneut zu einer Unstimmigkeit in der Defensive des FC Singen. In diesem Fall nutzte das der Kuppenheimer Stürmer Kwasniok und erzielte aus der Drehung das 2:1 für die Heimmannschaft. Nach der Pause kamen die Gäste aus Singen direkt zu ihrer ersten Chance. Ernst scheiterte mit seinem Schuss am Torhüter der Kuppenheimer (49.). Gegen Ende der Partie versuchten die Singener alles, um den erneuten Ausgleichstreffer zu erzielen, doch das eröffnete Räume für die Gastgeber. So musste Gäste-Torhüter Bissinger eine Großchance mit einer Fußabwehr parieren. In der 87. Minute hatte der FC Singen noch mal eine Chance durch eine Standardsituation. Diese wurde allerdings durch eine Kopfabwehr der Kuppenheimer verhindert. Damit gewinnt der SV Kuppenheim die Partie mit 2:1 gegen den FC Singen. FC Singen: Bissinger, Kastler (49. Schädler), Vogt, Ernst (80. Okanovic), Camdzic (85. Gjokaj), Ukaj, Fetic (56. Stark) Todorovski, Ismajli, Schonhardt, Ahmeti (67. Peter). (Quelle: Südkurier)
Jahreshauptversammlung FC Singen 04

Sehr geehrte Mitglieder
Am Donnerstag, 18.04.2024 ab 19 Uhr findet im FC04 Clubheim die Jahreshauptversammlung statt.
Vorbericht SV Kuppenheim

(JRS) Für den FC Singen steht am kommenden Samstag in der Verbandsliga Südbaden erneut eine weite Reise an den Rand des Nordschwarzwalds im Spielkalender. Der SV 08 Kuppenheim erwartet im Wörtelstadion das Team vom Hohentwiel. FC-Trainer Wieser: „Unsere Personalsituation hat sich etwas entspannt, und wir werden natürlich versuchen, unseren Punktestand zu verbessern“.
Der FC Singen konnte sich trotz ansprechender Leistungen in den beiden letzten Partien in Lörrach und gegen den FC Auggen nicht mit Punkten belohnen. Erstmals in diesem Kalenderjahr wird der FC Singen dabei im Kuppenheim auf Naturrasen spielen.
Der SV Kuppenheim hat sich nach gutem Saisonstart mittlerweile im gesicherten Mittelfeld platziert. Dazu haben nicht zuletzt natürlich auch die Siege aus den letzten Spielen gegen die DJK Donaueschingen und beim VfR Hausen beigetragen.
Spielbericht FC Auggen

FC Singen 04 – FC Auggen 1 : 3 (0:0)
(JRS) Der FC Singen war bedingt durch die Ausfälle der verletzten Patrick Peters und Marcel Ernst sowie des Gelb/ Rot gesperrten Niclas Vogt zu Umbaumaßnahmen in der Abwehr gezwungen worden. So präsentierten sich die Gäste aus dem Markgräflerland vom Beginn als die im Aufbau reifere Mannschaft. So kamen der FC Auggen bereits in der 7. Minute durch den frei stehenden Kalchschmidt zu einer guten Kopfballchance. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit wurden die Aktionen der Gastgeber dann zielstrebiger und es gab Chancen, durch Brian Ernst in der 22. und 34. Minute zu verzeichnen.
Kurz nach der Pause dann eine kalte Dusche für die Hohentwieler. Nach einem schönen Zuspiel kam Kalchschmidt frei vor Singens Torwart Bissinger zum Abschluss und ließ diesem keine Chance. Wenig später hatte der agile Singener Kapitän Frank Stark den Ausgleich auf dem Fuß, sein Flachschuss ging allerdings knapp am langen Eck vorbei. In der 61. Minute war der Abwehrverbund des FC Singen etwas zu weit aufgerückt, und es war erneut Kalchschmidt, der mit einem Heber FC-Torwart Bissinger das Nachsehen gab. Der FC Singen gab sich allerdings noch nicht geschlagen, und nach einem Foul am eingewechselten Yannic Schädler entschied der Unparteiische auf Foulelfmeter. Robin Schonhardt verwandelte diesen sicher und sorgte für neue Hoffnung bei den Gastgebern. Wenig später konnte der Torwart der Gäste einen Flachschuss von Brian Ernst nicht festhalten, den Abpraller brachte Frank Stark dann aber nicht im Gästetor unter. In der Nachspielzeit erzielte Ehret dann noch das 1:3 für den FC Auggen. Ein sicher insgesamt nicht unverdienter Sieg für die Gäste.
FC Singen 04: Bissinger, Kastler (59. Schädler), Brian Ernst (77. Peter), Camdzic, Ukaj, Fetic (64. Okanovic), Todorovski, Ismajli, Schonhardt (90.+3 Julei), Stark (75. Freis), Ahmeti
FC Auggen: Lauer, Tiedemann, Reinecker, Ziegler, Cernenchi, Kalchschmidt (74. Julian Ehret), Lacher, Tschira, Ophoven, Boz, Jonathan Ehret (87. Tekbas)
Schiedsrichter: Monninger (Bonlanden)
Tore: 0:1 (47.) Kalchschmidt, 0:2 (61.) Kalchschmidt, 1:2 (67. Foulelfmeter) Schonhardt, 1:3 (90.+3) Julian Ehret
Spielbericht FV Lörrach-Brombach

FV Lörrach-Brombach – FC Singen 04 2:1 (0:1). – Das Spiel startete bestens für den FC Singen 04, der im Kampf um den Klassenerhalt dringend auf Punkte angewiesen ist.
Nach einer schönen Kombination über Redon Ismajli und Marcel Ernst über die linke Seite schloss Letzterer zur frühen Führung für die Gäste ab. Ein schön herausgespielter Treffer für die Hohentwieler, der für mehr Selbstvertrauen beim Schlusslicht sorgte. In der Folgezeit hatte Singen die Spielkontrolle und bot immer wieder schöne Angriffe, die allerdings nichts Zählbares einbrachten. Nach 20 Minuten musste Marcel Ernst verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen, was für einen Bruch im Spiel der Gäste sorgte. Der FV Lörrach-Brombach kam nun besser in die Partie und spielte sich auch einige Möglichkeiten heraus, doch es blieb vorerst bei der knappen Führung für das Team vom Hohentwiel.
Nach dem Wechsel war der FV Lörrach-Brombach von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Den Gastgebern boten sich nun mehr Räume für Vorstöße in Richtung Singener Tor. Der Ausgleich fiel in der 51. Minute nach einem Missverständnis zwischen dem Singener Torwart und seinen Vorderleuten. Maurice Muslic vollendete zum 1:1.
Dieses Tor beflügelte sichtlich die Gastgeber, die nun mit aller Macht auf den Siegtreffer drängten. Der FC Singen 04 beschränkte sich auf gelegentliche Entlastungsangriffe, die aber nicht zwingend genug waren. Ein Eckball für die Gäste kurz vor Schluss wurde von der Lörracher Defensive abgewehrt und führte zu einem schnellen Konter, den Bojan Saponja zum 2:1 nutzte. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff.
„Der Sieg für FV Lörrach-Brombach ist aufgrund der zweiten Hälfte nicht unverdient“, zeigte sich Marco Bold, 1. Vorsitzender des FC Singen 04, als fairer Verlierer. (sk)
Tore: 0:1 (6.) M. Ernst, 1:1 (51.) Muslic, 2:1 (90.) Saponja. – SR: Maier. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (90.+4) Vogt.
(Quelle: Südkurier)
Spielbericht SV Linx

FC Singen 04 – SV 1949 Linx 3 : 2 (0:0) (JRS) Die Gäste vom SV Linx waren als Favoriten unter den Hohentwiel gereist. Von Beginn an entwickelte sich eine kampfbetonte und ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. So hatten die Gastgeber zunächst die besseren Chancen durch Ismajli und Stark, die aber nicht erfolgreich […]
Spielbericht gegen den FV Lörrach-Brombach

(mab) Der FC Singen 04 erwischte einen Traumstart und ging bereits nach 6 Minuten durch Frank stark mit 1:0 in Führung. Großes Glück hatten die Gäste nur eine Minute später, als Schonhardt nur den Innenpfosten traf und die Kugel von dort ins Toraus trudelte. Die Heimelf gab den Takt vor ohne jedoch in der Folge zu weiteren nennenswerten Chancen zu kommen. Auf der anderen Seite prüfte Pinke mit einem Flachschuss Singens Schlussmann Barjasic, de aber keine große Mühe hatte (24.). Die nächste Möglichkeit für die Gastgeber hatte Fetic, doch dessen Schuss aus 15 Metern aus etwas spitzem Winkel strich knapp am langen Pfosten vorbei (31.) Bis zum Pauspfiff passierte nicht mehr viel, sodass es mit einer knappen Singener Führung in die Halbzeit ging.
Wiederum die Hohentwieler hatten den besseren Start und hätten beinahe durch Stark die Führung ausbauen können. Doch er zögerte zu lange mit dem Abschluss als er zuvor 2 Abwehrspieler aussteigen ließ (53.). Kurz drauf passt Gertsch zu Ouaret Sorr, doch der Schuss war zu schwach und somit kein Problem für den Torwart (57.). Die Gäste waren jetzt etwas besser im Spiel und übernahmen das Kommando im Mittelfeld. Zamorano Burgos prüfte zunächst Schlussmann Barjasic, der aber zur Ecke abwehren konnte (59.). Immer wieder waren nun die Grenzstädter am Drücker, doch richtig gefährlich wurden so bis dahin nicht. Auf Singener Seite dann die Möglichkeit zur Vorentscheidung durch Barjasic (69.). Ein Abwehrspieler passt zu seinem Torhüter zurück und übersah den Singener Angreifer. Der vertändelte das Leder allerdings leichtfertig und ließ diese Großchance liegen. Dann kam es, wie es kommen musste. Der eingewechselte Rohdenburg nutzte eine Unachtsamkeit in der Abwehr und vollstreckte aus kurzer Distanz zum zwischenzeitlich nicht unverdienten 1:1 Unentschieden. Beide Teams versuchten in der Folge nochmals den Siegtreffer zu setzen, doch schlussendlich blieb es bei der Punkteteilung. Die Singener warten damit weiterhin auf den ersten Sieg in der Saison.