Vorbericht Hegauer FV

Bereits am Freitagabend empfängt der FC Singen 04 den Lokalrivalen Hegauer FV zum fälligen Punktespiel in der Landesliga Südbaden, Staffel 3.
Der Hegauer FV ging in den letzten sieben Partien nur dreimal ohne Punkte vom Platz. Zuletzt gelang gegen den SC Gottmadingen-Bietingen vor heimischem Publikum mit einer starken kämpferischen Leistung ein 2:1 Erfolg, mit dem man sich in das Tabellenmittelfeld absetzen konnte.
Bemerkenswert ist sicher auch, dass mit Markus Müller (9 Tore) und Florian Rösch (6) zwei Spieler mehr als die Hälfte der Tore des Hegauer FV (insgesamt 25 Treffer) erzielt haben. Am vergangenen Samstag, beim Derbysieg gegen den SC Gottmadingen-Bietingen, erzielte Müller beide Treffer.
In der Vorrunde trennten sich der Hegauer FV und der FC Singen nach einer wechselhaften Partie am Ende mit 3:3. Den Hohentwielern gelang es dabei nicht, eine 2:0 Führung zu halten und befanden sich kurz vor Ende der Partie plötzlich mit 2:3 sogar im Hintertreffen. Felix Wäschle gelang dann mit seinem dritten Treffer in diesem Spiel noch der Ausgleich.
Beim FC Singen hat sich nach dem Wiederauftakt der Liga die Situation durch zwei Niederlagen weiter verschärft. Nach der hohen Niederlage gegen die SpVgg F.A.L. ist man weiter in den Tabellenkeller abgerutscht. In 19 Punktspielen musste man mit 45 Gegentoren so viele wie kein anderes Team der Liga hinnehmen.
Die Blau/Gelben sind also dringend gefordert, eine auch kämpferisch starke Leistung gegen den Hegauer FV abzurufen und den Kampf um den Ligaverbleib mit aller Entschlossenheit anzunehmen. (JRS)
Freitag, 21.03.2025, 19:15 Uhr, – Hohentwiel-Stadion –
FC Singen 04 – Hegauer FV
Spielbericht SpVgg F.A.L.

SpVgg F.A.L – FC Singen 04 6 : 0 (2:0)
Bei widrigen Witterungsverhältnissen kam der FC Singen bereits in der ersten Spielminute zu einer Torchance. Nach einer Flanke von Wäschle setzte Christiansen das Spielgerät per Direktabnahme aus ca. 16 m über die Latte.
Bereits in der siebten Spielminute kam es dann zum ersten herben Rückschlag für die Hohentwieler. Torhüter Coma verlor gegen den anlaufenden Robin Karg den Ball, worauf dieser den selbigen ohne Mühe im verwaisten Tor unterbringen konnte.
Die Hohentwieler versuchten, den Schock des frühen Rückstandes wegzustecken und kamen zu Torchancen in der 14. und 16. Spielminute durch Svistunov sowie durch Spielführer Wäschle, der nach einem Alleingang am Torhüter der Gastgeber scheiterte.
In der 20. Spielminute leisteten sich die Hohentwieler im Spielaufbau einen Fehler. Hübschle schickte mit einem Steilpass Burgenmeister gegen die aufgerückte Abwehr auf die Reise. Dieser umspielte Gästetorhüter Coma und schob den Ball zum 2:0 für die Gastgeber in die Maschen.
Die Gastgeber blieben in der Folge vor allem bei Standartsituationen gefährlich. So konnte Singens Torhüter Coma einen gefährlichen Freistoß aus dem Halbfeld zur Ecke klären.
Unmittelbar nach der Halbzeitpause erhöhte erneut Burgenmeister aus kurzer Distanz auf 3:0. Die Köpfe bei den Hohentwieler, gingen nun sichtlich herunter und die SpVgg F.A.L. kam zu etlichen weiteren Torchancen. So erhöhte Torjäger Burgenmeister mit seinem dritten Treffer auf 4:0 und Huber sowie Hübschle kurz vor Schlusspfiff machten den Kantersieg der Gastgeber perfekt. (JRS)
SpVgg F.A.L.: Tkacz, Huber (86. Gut), Müller, Wegmann, Bernecker (70. Kelani), R. Karg, Reichle (90. Kühne), Hübschle, Burgenmeister (75. Krasniqi), J. Karg, Boan Cesar (70. Widmann)
FC Singen: Coma, Toth (75. Rummler), Svistunov (81. Freis), Christiansen (75. B. Ernst), Todorovski, De Meo, M. Ernst, Wäschle, Stark (60. Kirmaci), Care, A. Gashi (60. Schonhardt)
Tore: 1:0 (7.) R. Karg, 2:0 (20.) Burgenmeister, 3:0 (46.) Burgenmeister, 4:0 (53.) Burgenmeister, 5:0 (67.) Huber, 6:0 (90.) Hübschle
Vorbericht SpVgg F.A.L.

Nach der enttäuschenden Heimniederlage gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf am vergangenen Wochenende führt der Spielplan den FC Singen 04 zur Heimstarken SpVgg Frickingen-Altheim-Lippertsreute in das Sportzentrum nach Frickingen.
Die Linzgauer haben sich nach einem hervorragenden Saisonstart mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen mittlerweile im Vorderfeld der Tabelle festgesetzt und konnten aus den letzten vier Spielen 10 Punkte verbuchen. Am letzten Sonntag gelang dabei auch ein erfolgreicher Start nach der Winterpause mit einem knappen Heimsieg gegen den Hegauer FV. Der Siegtreffer zum 2:1 fiel dabei erst in der 88. Spielminute. Ein besonderes Augenmerk gilt es für die Hohentwieler natürlich auch auf Torjäger Mark Burgenmeister zu richten, der in dieser Saison bereits neun Treffern erzielt hat.
Der FC Singen scheiterte in der Partie gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf nicht zuletzt an einer mangelhaften Chancenverwertung. Beste Chancen blieben ungenutzt, so dass man am Ende eine bittere Heimniederlage hinnehmen musste.
Sofern es gelingt, die vorhandenen Schwächen im Torabschluss zu verbessern, sind die Hohentwieler in Frickingen sicher nicht chancenlos. Der letzte Heimsieg der SpVgg F.A.L gegen den FC Singen datiert aus dem Mai 2019, und auch in der aktuellen Saison haben die Linzgauer die Mehrzahl ihrer Punkte nicht zu Hause errungen (Heim: 15 Punkte / Auswärts: 18 Punkte).
Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung sollte es den Hohentwielern möglich sein, im Linzgau das eigene Punktekonto aufzubessern, um sich möglichst rasch von den hinteren Tabellenrängen entfernen zu können. (JRS)
Sonntag, 16.03.2025; 14:30 Uhr – HSM-Sportzentrum Frickingen – Rasenplatz
SpVgg F.A.L. – FC Singen 04
Spielbericht SG Dettingen-Dingelsdorf

FC Singen 04 – SG Dettingen-Dingelsdorf 0 : 2 (0:0)
Die Anfangsphase des Spiels verlief weitestgehend chancenlos für beide Seiten. Nach einem Aufbaufehler der Gastgeber kam Dettingen-Dingelsdorf durch Macedo Francisco in der 16. Spielminute zu einer ersten Torchance. Danach erspielten sich die Gastgeber aber deutliche Feldvorteile. So verpasste Wäschle in der 27. Minute nach einer Kombination über Gashi und Christiansen nur knapp die Führung für die Hausherren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff köpfte Todorovski nach einer Hereingabe von Gashi den Ball knapp über das Tor.
Nach der Pause bestimmten die Gastgeber weiter das Geschehen. Beste Gelegenheiten blieben aber ungenutzt. Nachdem Wäschle in der 59. Minute den Ball knapp am langen Eck des Gästetores vorbeisetzte, gaben die Gäste wenig später ein deutliches Lebenszeichen ab. Ein Freistoß von der Strafraumgrenze durch Fischer klatschte an den Pfosten des Tores der Gastgeber (63.) In der 73. Minute waren dann wieder die Blau/Gelben am Zug. Nach einer Flanke von Christiansen setzte Wäsche den Ball aus kurzer Entfernung über die Latte.
Nach einer Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der Hohentwieler tauchte Hagmann in der 67. Minute frei vor Singens Schlussmann Coma auf und erzielte die Führung für die Gäste.
Auch in der Folge blieb den Gastgebern das Pech treu. So setzte Melo nach einem Vorstoß über die rechte Seite den Ball an die Unterkante der Torlatte, der Nachschuss vom Svistunov wurde auf der Torlinie geklärt. In der 89. Minute machten die Gäste nach einem Freistoß aus ca. 18m alles klar. Der abgefälschte Schuss von Fischer landete unerreichbar für Coma im Gehäuse der Hohentwieler.
Die Gastgeber scheiterten in dieser Partie in erster Linie an einer mangelhaften Chancenverwertung. Die Gäste eroberten sich mit einer kämpferisch guten Leistung wertvolle Punkte im Abstiegskampf. (JRS)
FC Singen 04: Coma, Rummler (69. Freis), Toth, Schädler (45. Melo), Svistunov, Christiansen, Todorovski, De Meo (60. Schonhardt), M. Ernst, Wäschle (75. Care), A. Gashi (84. Kirmaci)
SG Dettingen-Dingelsdorf: Sauter, Skusa, Fischer, Thum (91.+1 Bezhi), Meier (80. Barbosa), Meßmer (57. D. Berg), J. Berg, Macedo Francisco (89. Schwär), Stadelhofer, Schairer, Hagmann (90. Schroff)
Tore: 0:1 (67.) Hagmann, 0:2 (89.) Fischer
Schiedsrichter: Preinl (Kandern)
Vorbericht SG Dettingen-Dingelsdorf

Auch beim FC Singen 04 nähert sich die über drei Monate dauernde Punktspielpause ihrem Ende. Seit Ende Januar ist die Mannschaft unter der Leitung des neuen Chef-Trainers Ingo Kastler in der Vorbereitung auf den Punktspielstart gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf. Dabei galt es, die Neuzugänge Arian Coma, Furkan Kirmaci, Agonis Gashi (alle vom ESV Südstern Singen), Raffaele Care (Hegauer FV), Paolo De Meo (FV Möhringen) und Rodrigo da Silva Pereira (FC Thayngen/CH) in das Team der Blau/Gelben zu integrieren. Zudem sind auch die lange verletzten Robin Schonhardt und Valmir Gashi wieder im Kader.
Verlassen haben den FC Singen zur Winterpause Hajrudin Camdzic (ESV Südstern Singen), Albin Ahmeti (DJK Singen), Patrick Peters (FC Bazenheid/CH), Mergim Haziri (AFC Rinia Singen) und Mohammad Abdul Rahman (unbekannt).
Das Vorbereitungsprogramm, absolvierten die Hohentwieler überwiegend gegen Mannschaften aus den Bezirksligen Bodensee und Württemberg, Staffel 1. Die einzige Niederlage in sechs Testspielen musste man gegen den höherklassigen Verbandsligisten ESV Südstern Singen hinnehmen.
Die SG Dettingen-Dingelsdorf hatte nach der erfolgreichen Vorsaison, die mit dem dritten Tabellenplatz endete, einen erheblichen personellen Aderlass verkraften. Das Team leistete sich dann auch einen Fehlstart, der nach nur sechs Spieltagen zur Ablösung von Trainer Büttner führte. Unter Spielertrainer Stadelhofer wurden dann einige Erfolge erzielt, und die Mannschaft konnte sich zeitweise in das hintere Mittelfeld der Landesliga vorkämpfen. Zur Winterpause belegte die SG Dettingen-Dingelsdorf den 15. Tabellenplatz.
Mit Benny Winterhalder wurde Spielertrainer Yannick Stadelhofer, mittlerweile ein beim FC Singen bestens bekannter Akteur als Trainer zur Seite gestellt, der helfen soll, die Abstiegsränge möglichst bald zu verlassen.
Auch bei den Hohentwielern möchte man sich möglichst rasch in das gesicherte Mittelfeld der Tabelle absetzen. Wenn es gelingt, die Neuzugänge und die Rückkehrer aus Verletzungen rasch in das Mannschaftsgefüge einzubinden, sollte dies auch aufgrund des nun breiter aufgestellten Kaders möglich sein. (JRS)
Samstag, 08.03.2025, 14:30 Uhr, – Waldeck-Kunstrasenplatz –
FC Singen 04 – SG Dettingen-Dingelsdorf
Neuzugang nach der Winterpause – Saison 2024/25 – Rodrigo da Silva Pereira vom FC Thayngen/CH

Neuzugang nach der Winterpause – Saison 2024/25
Rodrigo da Silva Pereira vom FC Thayngen/CH
Mit Rodrigo da Silva Pereira (22) hat sich ein junger Stürmer dem FC Singen angeschlossen. Er spielte bisher beim FC Thayngen in der Schweiz und soll das Angriffsspiel der Hohentwieler beleben. Der FC Singen heißt Rodrigo im Team recht herzlich willkommen und wünscht ihm eine erfolgreiche Zeit bei den Blau/Gelben. (JRS)
Spielbericht VfL Mühlheim

FC Singen 04 – VfL Mühlheim 4 : 1 (1:1)
Bei eisigen Temperaturen absolvierte der FC Singen sein letztes Vorbereitungsspiel auf dem Waldeck-Kunstrasenplatz gegen den VfL Mühlheim, der als Tabellenzweiter der Bezirksliga Württemberg Staffel 1, seine Visitenkarte unter dem Hohentwiel abgab.
Die Blau/Gelben hatten in der Anfangsphase des Spiels etwas Mühe, ihren Rhythmus zu finden. So gingen die Gäste nach einem Eckball bereits in der zweiten Spielminute in Führung. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gastgeber dann aber mehr und mehr die Spielkontrolle und kamen durch einen platzierten Schuss von Patryk Toth zum verdienten Ausgleich. Weitere Chancen noch vor der Halbzeitpause durch Brian Ernst und Elias Christiansen blieben ungenutzt.
Kurz nach Wiederanpfiff der Begegnung verwertete Felix Wäschle dann eine Vorlage von Mischa Svistunov zur längst verdienten Führung der Hohentwieler. Der FC Singen erhöhte in der Folge die Führung durch Svistunov und Freis auf 4:1. Weitere gute Gelegenheiten durch Freis und Wäschle blieben ungenutzt.
Mit einer ansprechenden Leistung schloss der FC Singen die Testspielphase ab und erwartet nun am kommenden Samstag zur Wiederaufnahme des Punktspielbetriebes in der Landesliga Südbaden die SG Dettingen-Dingelsdorf zum Hegau-Bodensee-Derby. (JRS)
FC Singen: Coma (46. Alves Sousa), Rummler, Toth, B. Ernst (46. Wäschle), Schädler (62. Melo), Svistunov (80. V. Gashi), Christiansen (73. Care), Todorovski, M. Ernst, Schonhardt, Stark (57. Freis)
Tore: 0:1 (2.) Anders, 1:1 (15.) Toth, 2:1 (48.) Wäschle, 3:1 (57.) Svistunov, 4:1 (63.) Freis
Schiedsrichter: Jakob Stier
Spielbericht ESV Südstern Singen

FC Singen 04 – ESV Südstern Singen 0 : 4 (0:1)
In einer weiteren Vorbereitungsbegegnung war mit dem Lokalrivalen ESV Südstern Singen ein Verbandsligist auf dem Waldeck-Kunstrasenplatz zu Gast. Der FC Singen konnte die Partie bis in die zweite Halbzeit hinein weitestgehend ausgeglichen gestalten. So gingen die Gäste aus dem Singener Süden zwar in der 14. Spielminute durch den im Strafraum freistehenden Cristilli in Führung, mussten sich in der Folge aber einiger guter Gelegenheiten der Blau/Gelben erwehren. So blieben unter anderem Chancen durch eine Kopfball von Toth (16.), einen Schuss von Christiansen (21.) und durch Stark (27.), der an ESV-Torhüter Barjasic scheiterte ungenutzt.
In der zweiten Halbzeit setzte sich dann die spielerische Überlegenheit der höherklassigen „Südsterne“ vermehrt durch. Der FC Singen steckte aber über die gesamte Spielzeit nie auf, kam auch noch zu einigen Torchancen, die aber nicht verwertet werden konnten.
Am Ende stand ein sicher verdienter, aber zu hoch ausgefallener Sieg der Gäste fest. (JRS)
FC Singen: Coma (46. Alves Sousa), Toth, Schädler, Svistunov (72. Care), Christiansen (59. Schonhardt), Freis (46. B. Ernst), Todorovski, De Meo (78. Melo), M. Ernst, Stark (46. Wäschle), Gashi (68. Rummler)
Tore: 0:1 (14.) Cristilli, 0:2 (50.) Cristilli, 0:3 (61.) Ukaj, 0:4 (83.) Knappe
Schiedsrichter: Valentin Roeck
Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, 20.02.2025 fand um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung beim FC Singen 04 statt. Die Mitglieder wurden über Zahlen, Daten und Fakten informiert. Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Marco Bold geleitet. Informationen über die Jugendarbeit wurden durch Rita Jeske-Pless, der Bereich Marketing durch Erwin Gräble, bekannt gegeben. Die Versammlung entlastete sowohl den Finanz- als auch den Gesamtvorstand. Marco Bold appellierte an die Mitglieder, dass gerade jetzt in schweren Zeiten der Zusammenhalt innerhalb des Vereins wichtig ist. Ein großer Dank ging an die Sponsoren, sowie die ehrenamtlichen Helfer. Mit großer Freude und Stolz konnte die Verlängerung mit unserem Hauptsponsor, toma Gebäudereinigung, verkündet werden. Die Ehrungen an diesem Abend hielt der Vorsitzende des Ehrenrates, Hans-Peter Stroppa ab. Neben 25- und 50 Jähriger Vereinszugehörigkeit, konnte Erich Knobloch für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Nachdem die Mitglieder Gelegenheit für Fragen und Anregungen hatte, schloss Marco Bold die Versammlung um 21:30 Uhr.
Spielbericht SV Aasen

FC Singen 04 – SV Aasen 6 : 4 (4:2)
In einer torreichen Begegnung unter Flutlicht setzte sich der FC Singen gegen den Tabellenführer der Bezirksliga Schwarzwald auf dem Waldeck-Kunstrasenplatz durch. Die Hohentwieler bestimmten vor allem in der 1. Halbzeit das Geschehen und lagen ab der dritten Spielminute stets in Führung. Als jeweils zweifache Torschützen konnten sich bei den Blau/Gelben Rafael Freis und Winter-Neuzugang Furkan Kirmaci auszeichnen. (JRS)
FC Singen: Coma, Rummler, Kirmaci, Christiansen, Freis, De Meo, Schonhardt, Melo, Stark, Care, A. Gashi (Einwechselungen: Schädler, Svistunov (beide 46.), Toth, Todorovski, M. Ernst, B. Ernst (alle 60.), V. Gashi (77.)
Tore: 1:0 (3.) Kirmaci, 2:0 (12.) Freis, 2:1 (16.) Edbauer, 3:1 (33.) Freis, 4:1 (39.) Kirmaci, 4:2 (40.) Schneider, 5:2 (49.) Care, 5:3 (59.) Ceylan, 5:4 (74.) Stolz, 6:4 (77.) Schädler
Schiedsrichter: Züfle